Nachhaltigkeitsprinzipien

Nach­hal­tig­keits­prin­zi­pi­en bezie­hen sich auf die Ansät­ze und Stra­te­gien, die dar­auf abzie­len, öko­lo­gi­sche, sozia­le und wirt­schaft­li­che Aspek­te in Ein­klang zu brin­gen. Sie för­dern die Nut­zung von Res­sour­cen auf eine Wei­se, die die Bedürf­nis­se der gegen­wär­ti­gen Gene­ra­ti­on erfüllt, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu decken. Ein zen­tra­les Anlie­gen der Nach­hal­tig­keits­prin­zi­pi­en ist es, lang­fris­ti­ge Lösun­gen zu fin­den, die sowohl den Pla­ne­ten schüt­zen als auch sozia­le Gerech­tig­keit för­dern. Die­se Prin­zi­pi­en sind ent­schei­dend für die Ent­wick­lung nach­hal­ti­ger Model­le in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Wirt­schaft, Ener­gie und Land­wirt­schaft.

  • Inklu­si­ons­be­auf­trag­te und Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung: Gemein­sam für ein nach­hal­ti­ges und inklu­si­ves Arbeits­um­feld

    /

    Inklu­si­ons­be­auf­trag­te und Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung: Gemein­sam für ein nach­hal­ti­ges und inklu­si­ves Arbeits­um­feld

    Die Schaf­fung eines inklu­si­ven Arbeits­um­fel­des ist eine zen­tra­le Säu­le nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­füh­rung. Dabei kommt dem Inklu­si­ons­be­auf­trag­ten, der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung und dem Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le zu. Die­se drei Akteu­re bil­den gemein­sam das Fun­da­ment für den Abbau von Bar­rie­ren und die För­de­rung von Diver­si­tät und Gleich­be­rech­ti­gung am Arbeits­platz. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) eröff­net neue Mög­lich­kei­ten, die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit…

  • Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    /

    Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein Rand­the­ma mehr, son­dern ein zen­tra­ler Pfei­ler moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Com­pli­ance. Der umfas­sen­de Leit­fa­den zum Nach­hal­tig­keits­recht zielt dar­auf ab, die Ver­an­ke­rung von ESG-Prin­zi­pi­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) in der Wirt­schaft zu beleuch­ten und Unter­neh­men einen Weg­wei­ser für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft zu bie­ten. Ange­sichts der zuneh­men­den Dring­lich­keit, wirt­schaft­li­ches Han­deln an den Grund­sät­zen der Nach­hal­tig­keit…