Papierfabrik

Eine Papier­fa­brik ist ein indus­tri­el­ler Betrieb, in dem Papier, Kar­ton oder Pap­pe her­ge­stellt wird. Im Gegen­satz zu tra­di­tio­nel­len Papier­müh­len, die manu­el­le Ver­fah­ren nutz­ten, arbei­ten moder­ne Papier­fa­bri­ken mit hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Papier­ma­schi­nen, die kon­ti­nu­ier­lich gro­ße Papier­bah­nen pro­du­zie­ren. Die indus­tri­el­le Papier­her­stel­lung begann Ende des 18. Jahr­hun­derts mit der Erfin­dung der Papier­ma­schi­ne durch den Fran­zo­sen Nico­las-Lou­is Robert. Heu­te sind Papier­fa­bri­ken ein zen­tra­ler Bestand­teil der Papier­in­dus­trie, die welt­weit ver­schie­de­ne Papier­sor­ten für Druck, Ver­pa­ckung, Hygie­ne und tech­ni­sche Anwen­dun­gen pro­du­ziert.​