Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV) ist eine betrieb­li­che Inter­es­sen­ver­tre­tung für schwer­be­hin­der­te Men­schen. Sie setzt sich für die Rech­te und Belan­ge von schwer­be­hin­der­ten Beschäf­tig­ten ein und ver­tritt ihre Inter­es­sen gegen­über dem Arbeit­ge­ber. Die SBV berät und unter­stützt die betrof­fe­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bei Fra­gen rund um ihre Behin­de­rung und den damit ver­bun­de­nen Rech­ten und Pflich­ten. Sie wirkt außer­dem bei der Umset­zung von Maß­nah­men zur Inte­gra­ti­on und Teil­ha­be schwer­be­hin­der­ter Men­schen im Betrieb mit.

  • Die Rol­le der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung ver­ste­hen

    /

    Die Rol­le der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung ver­ste­hen

    In der Arbeits­welt gibt es vie­le ver­schie­de­ne Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen, die sich für die Rech­te und Belan­ge bestimm­ter Grup­pen ein­set­zen. Eine die­ser Ver­tre­tun­gen ist die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Sie spielt eine ent­schei­den­de Rol­le, wenn es dar­um geht, die Inter­es­sen von schwer­be­hin­der­ten Men­schen am Arbeits­platz zu ver­tre­ten und zu schüt­zen. Die SBV ist nicht nur ein wich­ti­ges Instru­ment zur…