Streiks

Streiks sind orga­ni­sier­te Arbeits­nie­der­le­gun­gen von Arbeit­neh­mern, um ihre For­de­run­gen gegen­über Arbeit­ge­bern durch­zu­set­zen. Sie die­nen als Mit­tel des Arbeits­kamp­fes und kön­nen in ver­schie­de­nen For­men auf­tre­ten, wie bei­spiels­wei­se Warn­streiks, Voll­streiks oder Soli­da­ri­täts­streiks. Streiks kön­nen sowohl in ein­zel­nen Bran­chen oder Unter­neh­men als auch auf natio­na­ler oder inter­na­tio­na­ler Ebe­ne statt­fin­den.

  • Unterschiede zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft

    /

    Unterschiede zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft

    Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft. Dieser Artikel erklärt die Rollen, Aufgaben und die Zusammenarbeit beider Institutionen in der Arbeitnehmervertretung.

  • Die Rollen von Betriebsrat, Personalrat und Gewerkschaft im Arbeitsrecht

    /

    Die Rollen von Betriebsrat, Personalrat und Gewerkschaft im Arbeitsrecht

    In der Arbeits­welt gibt es ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen und Gre­mi­en, die sich für die Rech­te und Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ein­set­zen. Dazu gehö­ren Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Gewerk­schaf­ten. Obwohl sie alle das gemein­sa­me Ziel haben, die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern und die Rech­te der Arbeit­neh­mer zu schüt­zen, unter­schei­den sie sich in ihrer Struk­tur, ihren Auf­ga­ben und ihrer Arbeits­wei­se. In…