Tag der Arbeit

Der Tag der Arbeit, auch bekannt als 1. Mai, ist ein Fei­er­tag, der die Errun­gen­schaf­ten der Arbei­ter­be­we­gung fei­ert. In vie­len Län­dern steht er für die Rech­te der Arbei­ter, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und sozia­le Gerech­tig­keit. Er ist oft mit Demons­tra­tio­nen, Kund­ge­bun­gen und ande­ren Ver­an­stal­tun­gen ver­bun­den, um auf aktu­el­le The­men rund um Arbeit und Gesell­schaft auf­merk­sam zu machen.

  • Emp­fang zum „Tag der Arbeit“ in Bochum: Die Zukunft von Arbeit durch Digi­ta­li­sie­rung und KI gestal­ten

    /

    Emp­fang zum „Tag der Arbeit“ in Bochum: Die Zukunft von Arbeit durch Digi­ta­li­sie­rung und KI gestal­ten

    Der Emp­fang zum „Tag der Arbeit“ in Bochum hat sich zu einer wich­ti­gen Platt­form ent­wi­ckelt, um die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung und der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) in der moder­nen Arbeits­welt zu dis­ku­tie­ren. Die­se Ver­an­stal­tung, die von Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas Eis­kirch eröff­net wur­de, zog zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Gewerk­schaf­ten, Betriebs­rä­te und ande­re Inter­es­sier­te an. Ziel…

  • 1. Mai: Geschich­te und Bedeu­tung des Tags der Arbeit

    /

    1. Mai: Geschich­te und Bedeu­tung des Tags der Arbeit

    Jedes Jahr am ers­ten Mai ver­ei­nen sich Men­schen welt­weit, um den Tag der Arbeit zu fei­ern – ein Datum, das tief in der Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung ver­wur­zelt ist. Die­ser Tag ist nicht nur ein sym­bol­träch­ti­ger Fei­er­tag, son­dern auch ein Aus­druck des andau­ern­den Kamp­fes für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und ange­mes­se­ne Ent­loh­nung. Der Ursprung die­ses bedeut­sa­men Tages liegt…