Teilhabe

Teil­ha­be bezeich­net die Mög­lich­keit, am gesell­schaft­li­chen, wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Leben gleich­be­rech­tigt teil­zu­neh­men. Sie umfasst ins­be­son­de­re den Zugang zu Bil­dung, Arbeit, sozia­ler Sicher­heit und poli­ti­scher Mit­be­stim­mung. In Deutsch­land wird Teil­ha­be durch gesetz­li­che Rege­lun­gen wie das Sozi­al­ge­setz­buch IX (SGB IX) und die UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on geför­dert, ins­be­son­de­re für Men­schen mit Behin­de­run­gen. Ziel ist es, Bar­rie­ren abzu­bau­en und Chan­cen­gleich­heit für alle zu schaf­fen.