Unternehmenskultur

Unter­neh­mens­kul­tur bezieht sich auf die gemein­sa­men Wer­te, Über­zeu­gun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen, die inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on vor­herr­schen. Sie beein­flusst, wie Mit­ar­bei­ter mit­ein­an­der und mit Kun­den inter­agie­ren, und formt die Iden­ti­tät des Unter­neh­mens. Eine star­ke Unter­neh­mens­kul­tur för­dert oft Moti­va­ti­on, Loya­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät unter den Mit­ar­bei­tern und trägt zum Erfolg des Unter­neh­mens bei.

  • Die Rolle des Betriebsrats in der modernen Arbeitswelt

    /

    Die Rolle des Betriebsrats in der modernen Arbeitswelt

    Die moder­ne Arbeits­welt ist einem stän­di­gen Wan­del unter­wor­fen, der neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Unter­neh­men und ihre Beleg­schaft mit sich bringt. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine zen­tra­le Rol­le, indem er als Brü­cken­bau­er zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­lei­tung fun­giert. Sei­ne Auf­ga­be ist es, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten und durch Mit­be­stim­mungs­rech­te eine gerech­te und…