Wahlsoftware

Wahl­soft­ware bezeich­net Pro­gram­me, die bei Wah­len zur Unter­stüt­zung von Wahl­pro­zes­sen ein­ge­setzt wer­den. Sie wird ver­wen­det, um Wäh­ler­stim­men zu erfas­sen, Wahl­er­geb­nis­se zu berech­nen und die­se an höhe­re Wahl­be­hör­den zu über­mit­teln. In Deutsch­land erfolgt die Stim­men­aus­zäh­lung tra­di­tio­nell mit Papier und Stift, jedoch kom­men Soft­ware­lö­sun­gen zur Erfas­sung und Berech­nung von Ergeb­nis­sen zum Ein­satz. Die Ver­wen­dung von Wahl­soft­ware wird häu­fig kri­tisch betrach­tet, da Sicher­heits­lü­cken und die Intrans­pa­renz des Quell­codes Beden­ken hin­sicht­lich der Inte­gri­tät demo­kra­ti­scher Pro­zes­se auf­wer­fen.