Zukunftsausblick

Ein Zukunfts­aus­blick beschreibt mög­li­che Ent­wick­lun­gen, Per­spek­ti­ven oder Zie­le, die in der Zukunft ange­strebt wer­den. Er dient oft dazu, Visio­nen zu for­mu­lie­ren, Her­aus­for­de­run­gen zu iden­ti­fi­zie­ren und Stra­te­gien für kom­men­de Schrit­te zu ent­wi­ckeln. Ob in der For­schung, Wirt­schaft oder per­sön­li­chen Pla­nung – ein kla­rer Blick nach vor­ne hilft, sich auf Ver­än­de­run­gen vor­zu­be­rei­ten und Chan­cen zu nut­zen.

  • Rück­stand bei den UN-Nach­hal­tig­keits­zie­len: Eine kri­ti­sche Ana­ly­se der Agen­da 2030

    /

    Rück­stand bei den UN-Nach­hal­tig­keits­zie­len: Eine kri­ti­sche Ana­ly­se der Agen­da 2030

    Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen und ihre 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) wur­den 2015 ver­ab­schie­det, mit dem Ziel, die Welt bis 2030 von Armut zu befrei­en und einen nach­hal­ti­gen Lebens­stil zu för­dern. Doch trotz die­ser ambi­tio­nier­ten Zie­le zeigt die Halb­zeit­bi­lanz ernüch­tern­de Ergeb­nis­se: Über 30% der SDGs zei­gen kei­nen Fort­schritt oder sogar Rück­schrit­te, was auf signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen…

  • 10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    /

    10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    Die aktu­el­le Situa­ti­on bei Thys­sen­krupp ist alar­mie­rend: Die IG Metall warnt, dass bis zu 10.000 Arbeits­plät­ze in der Stahl­pro­duk­ti­on bedroht sind. Grund dafür sind die geplan­ten dras­ti­schen Reduk­tio­nen in der Unter­neh­mens­struk­tur, die mög­li­cher­wei­se eine Hal­bie­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten zur Fol­ge haben könn­ten. In einer Zeit, in der die Stahl­in­dus­trie ohne­hin mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert ist, wer­fen…