Felix

  • Burn-out: Wenn alles zu viel ist — Ursa­chen, Sym­pto­me und Wege aus der Erschöp­fung

    /

    Burn-out: Wenn alles zu viel ist — Ursa­chen, Sym­pto­me und Wege aus der Erschöp­fung

    Burn-out ist ein weit ver­brei­te­tes Phä­no­men unse­rer moder­nen Gesell­schaft. Immer mehr Men­schen füh­len sich über­las­tet und aus­ge­brannt, was nicht nur ihre beruf­li­che Leis­tung, son­dern auch ihr Pri­vat­le­ben beein­träch­tigt. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die Ursa­chen, Sym­pto­me und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten von Burn-out und geben wert­vol­le Hin­wei­se, wie man die­ser Erschöp­fung ent­ge­gen­wir­ken kann. Ursa­chen und Aus­lö­ser Burn-out ent­steht…

  • Mit­be­stim­mung in Sozia­len Ange­le­gen­hei­ten gemäß § 87 BetrVG: Ein Umfas­sen­der Über­blick

    /

    Mit­be­stim­mung in Sozia­len Ange­le­gen­hei­ten gemäß § 87 BetrVG: Ein Umfas­sen­der Über­blick

    Die Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG). § 87 BetrVG regelt die Rech­te und Pflich­ten des Betriebs­rats in die­sen Berei­chen und stellt sicher, dass die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ver­tre­ten wer­den. Dies ist von gro­ßer Bedeu­tung, da es den Beschäf­tig­ten ermög­licht, aktiv an betrieb­li­chen Ent­schei­dun­gen teil­zu­ha­ben und ihre Arbeits­be­din­gun­gen…

  • /

    Was ist ein Betriebs­rat

    Ein Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das die Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in pri­va­ten Unter­neh­men ver­tritt. Er besteht aus Arbeit­neh­mern des Unter­neh­mens, die von ihren Kol­le­gen gewählt wer­den, um ihre Inter­es­sen gegen­über dem Arbeit­ge­ber zu ver­tre­ten. Der Betriebs­rat spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Gestal­tung der Arbeits­be­din­gun­gen und trägt dazu bei, ein gutes Arbeits­kli­ma zu…