Redaktion

  • So freuen Sie sich auf den Montag: Tipps für einen positiven Wochenstart

    /

    So freuen Sie sich auf den Montag: Tipps für einen positiven Wochenstart

    Woche voller Möglichkeiten Ein posi­ti­ver Wochen­start ist von gro­ßer Bedeu­tung, da er die Grund­la­ge für eine erfolg­rei­che und pro­duk­ti­ve Woche legt. Wenn Sie am Mon­tag mit einer posi­ti­ven Ein­stel­lung begin­nen, sind Sie eher bereit, Her­aus­for­de­run­gen anzu­neh­men und Ihre Zie­le zu ver­fol­gen. Die­ses Gefühl der Moti­va­ti­on kann sich durch die gesam­te Woche zie­hen und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät…

  • Die Rolle des Betriebsrats bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz

    /

    Die Rolle des Betriebsrats bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz

    Einleitung zur Bedeutung der Betriebsratbeteiligung bei KI-Einsätzen Die zunehmende Bedeutung von Mitbestimmung In Zei­ten der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on und der rasan­ten Ent­wick­lung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) wird die Rol­le des Betriebs­rats immer zen­tra­ler. Die Imple­men­tie­rung von KI-Tech­no­lo­gien im Unter­neh­men bringt nicht nur tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen mit sich, son­dern hat auch tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­plät­ze, die Beschäf­tig­ten…

  • Pendeln in Deutschland: Statistiken, Auswirkungen und Lösungsansätze

    /

    Pendeln in Deutschland: Statistiken, Auswirkungen und Lösungsansätze

    Immer mehr Deut­sche pen­deln zum Arbeits­platz. Laut einer aktu­el­len Ana­ly­se des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung beschäf­tig­ten sich im letz­ten Jahr etwa 20,5 Mil­lio­nen Beschäf­tig­te in einer ande­ren Gemein­de als ihrer Wohn­stät­te. Dies ent­spricht einer Pen­del­quo­te von 60 Pro­zent unter den Arbeit­neh­mern. Pen­deln hat nicht nur Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit der Betrof­fe­nen, son­dern auch…

  • Rückstand bei den UN-Nachhaltigkeitszielen: Eine kritische Analyse der Agenda 2030

    /

    Rückstand bei den UN-Nachhaltigkeitszielen: Eine kritische Analyse der Agenda 2030

    Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen und ihre 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) wur­den 2015 ver­ab­schie­det, mit dem Ziel, die Welt bis 2030 von Armut zu befrei­en und einen nach­hal­ti­gen Lebens­stil zu för­dern. Doch trotz die­ser ambi­tio­nier­ten Zie­le zeigt die Halb­zeit­bi­lanz ernüch­tern­de Ergeb­nis­se: Über 30% der SDGs zei­gen kei­nen Fort­schritt oder sogar Rück­schrit­te, was auf signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen…

  • Gesetzliche Änderungen 2025: Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung

    /

    Gesetzliche Änderungen 2025: Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung

    Erfahre alles über die Gesetzesänderungen 2025 zur Pflicht der elektronischen Rechnungsstellung. Lies über die Vorteile, Herausforderungen und erhalten Sie praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung. Bleiben Sie informiert und bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen vor.

  • 10.000 Arbeitsplätze bei Thyssenkrupp in Gefahr

    /

    10.000 Arbeitsplätze bei Thyssenkrupp in Gefahr

    Die aktu­el­le Situa­ti­on bei Thys­sen­krupp ist alar­mie­rend: Die IG Metall warnt, dass bis zu 10.000 Arbeits­plät­ze in der Stahl­pro­duk­ti­on bedroht sind. Grund dafür sind die geplan­ten dras­ti­schen Reduk­tio­nen in der Unter­neh­mens­struk­tur, die mög­li­cher­wei­se eine Hal­bie­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten zur Fol­ge haben könn­ten. In einer Zeit, in der die Stahl­in­dus­trie ohne­hin mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert ist, wer­fen…

  • Tag der Fische: Bedeutung und Feierlichkeiten am 22. August 2024

    /

    Tag der Fische: Bedeutung und Feierlichkeiten am 22. August 2024

    Entdecke die Bedeutung des Tags der Fische am 22. August 2024. Erfahre mehr über die Geschichte, Ziele und Veranstaltungen, die das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Fischarten und nachhaltige Fischerei fördern.

  • Einschulungsfotos im Wandel: Von der Tradition zur DSGVO-Herausforderung

    /

    Einschulungsfotos im Wandel: Von der Tradition zur DSGVO-Herausforderung

    In der Ver­gan­gen­heit waren Ein­schu­lungs­fo­tos eine unpro­ble­ma­ti­sche und weit ver­brei­te­te Tra­di­ti­on. Die stol­zen Eltern hiel­ten den wich­ti­gen Moment der Ein­schu­lung ihrer Kin­der fest und teil­ten die Bil­der oft mit der Fami­lie und Freun­den. Doch mit der Ein­füh­rung der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) hat sich die­se Pra­xis erheb­lich ver­än­dert. Die recht­li­chen Anfor­de­run­gen sind gestie­gen, und vie­le Eltern und…

  • Der rechtliche Zugang eines Einwurf-Einschreibens: BAG folgt BGH-Entscheidungen

    /

    Der rechtliche Zugang eines Einwurf-Einschreibens: BAG folgt BGH-Entscheidungen

    Die juris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung um den Zugang von Ein­wurf-Ein­schrei­ben hat in den letz­ten Mona­ten an Bri­sanz gewon­nen. Beson­ders im Kon­text von Kün­di­gun­gen im Arbeits­recht ist die Fra­ge, wann der Zugang eines sol­chen Ein­schrei­bens wirk­sam wird, von zen­tra­ler Bedeu­tung. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat sich nun in sei­nem Urteil vom 20. Juni 2024 auf die Sei­te des Bun­des­ge­richts­hofs…

  • Klimaanlagen: Überwindung von Vorurteilen und Entdeckung ihrer Vorteile

    /

    Klimaanlagen: Überwindung von Vorurteilen und Entdeckung ihrer Vorteile

    Entdecke die Vorteile moderner Klimaanlagen und wie sie zur Verbesserung der Luftqualität und Energieeffizienz beitragen können. Diese Analyse räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Klimaanlagen ein Teil nachhaltiger Lösungen sein können.

  • Ecoment: Revolutionäre CO2-freie Zementproduktion für eine nachhaltige Zukunft

    /

    Ecoment: Revolutionäre CO2-freie Zementproduktion für eine nachhaltige Zukunft

    Eco­ment, ein inno­va­ti­ver Zement­her­stel­ler aus Schko­pau, hat kürz­lich den AURA-Nach­hal­tig­keits­preis erhal­ten, was sei­ne her­aus­ra­gen­den Bemü­hun­gen um Umwelt­freund­lich­keit unter­streicht. Die­ser Preis wird für die voll­stän­dig CO2-freie Pro­duk­ti­on des Bau­stoffs Zement ver­ge­ben, wel­ches Eco­ment mit einem paten­tier­ten Ver­fah­ren erreicht. In einer Zeit, in der Nach­hal­tig­keit für Unter­neh­men eine immer zen­tra­le­re Rol­le spielt, setzt Eco­ment ein Zei­chen für…

  • Duschen am Arbeitsplatz: Die Vergütungspflicht im Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    /

    Duschen am Arbeitsplatz: Die Vergütungspflicht im Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    In einem weg­wei­sen­den Urteil hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ent­schie­den, dass Duschen unter bestimm­ten Bedin­gun­gen als Teil der Arbeits­zeit gilt. Dies betrifft ins­be­son­de­re Arbeit­neh­mer, die bei ihrer Arbeit so stark ver­schmut­zen, dass sie sich umzie­hen und rei­ni­gen müs­sen, bevor sie den Betrieb ver­las­sen kön­nen. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen sowohl für Arbeit­ge­ber als auch für Arbeit­neh­mer…