Redaktion

  • Transformation der Arbeitswelt: Digitalisierung, Remote-Arbeit und Gig-Economy

    /

    Transformation der Arbeitswelt: Digitalisierung, Remote-Arbeit und Gig-Economy

    Eine wach­sen­de Zahl von Ange­stell­ten star­tet ihren Arbeits­tag heu­te nicht im Büro, son­dern am Küchen­tisch oder im hei­mi­schen Arbeits­zim­mer. Die Pan­de­mie hat Remo­te-Arbeit von einer Aus­nah­me zur Norm gemacht. Doch das ist nur eine Facet­te der tief­grei­fen­den Trans­for­ma­ti­on, die die Arbeits­welt in den letz­ten Jah­ren durch­läuft. Von der Digi­ta­li­sie­rung über die Auto­ma­ti­sie­rung bis hin zu…

  • Förderung von Inklusion und Gesundheit: Ein Rückblick auf den 3. Diversity Day der Ruhr-Universität Bochum

    /

    Förderung von Inklusion und Gesundheit: Ein Rückblick auf den 3. Diversity Day der Ruhr-Universität Bochum

    In einer Welt, die zuneh­mend die Bedeu­tung von Diver­si­tät und Inklu­si­on erkennt, bie­tet der 3. Diver­si­ty Day der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) eine wich­ti­ge Platt­form zur Dis­kus­si­on und För­de­rung die­ser zen­tra­len The­men. Mit dem Schwer­punkt „Gesund­heit“ fand die Ver­an­stal­tung am 28. und 29. Mai 2024 statt und brach­te Stu­die­ren­de, Mit­ar­bei­ten­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zusam­men, um sich…

  • 13. Regionalkonferenz Smart Cities 2024: Innovative Kooperationsmodelle in Gelsenkirchen und Bochum

    /

    13. Regionalkonferenz Smart Cities 2024: Innovative Kooperationsmodelle in Gelsenkirchen und Bochum

    Erfahre alles über die 13. Regionalkonferenz Smart Cities in Gelsenkirchen und Bochum. Entdecke die Ziele, Workshops, Ergebnisse und zukünftigen Entwicklungen für smarte Kooperationsmodelle.

  • Weltnichtrauchertag 2024: Kinder vor Tabak schützen – Gesundheitliche Risiken und effektive Präventionsmaßnahmen

    /

    Weltnichtrauchertag 2024: Kinder vor Tabak schützen – Gesundheitliche Risiken und effektive Präventionsmaßnahmen

    Kin­der schüt­zen: Welt­nicht­rau­cher­tag 2024 und die drän­gen­de Not­wen­dig­keit Der Welt­nicht­rau­cher­tag, der jähr­lich am 31. Mai statt­fin­det, ist eine glo­ba­le Initia­ti­ve der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO), die die Gefah­ren des Tabak­kon­sums in den Fokus rückt. Das The­ma für 2024 lau­tet „Schutz der Kin­der vor Tabak“. Die­se Wahl unter­streicht die drin­gen­de Not­wen­dig­keit, Kin­der vor den gesund­heit­li­chen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen…

  • Sommernachtstraum RUB 2024: Kulturveranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum

    /

    Sommernachtstraum RUB 2024: Kulturveranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum

    Eine laue Som­mer­nacht, das lei­se Rau­schen der Bäu­me und die Magie der Kunst – das könn­te die Essenz des „Som­mer­nachts­traums“ an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) im Jahr 2024 sein. Die­se Ver­an­stal­tung ver­spricht, ein kul­tu­rel­les High­light zu wer­den, das Stu­die­ren­de, Dozen­ten und die Öffent­lich­keit glei­cher­ma­ßen in sei­nen Bann zie­hen wird. Las­sen Sie uns ein­tau­chen in die…

  • Die Vier-Tage-Woche: Chancen, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter

    /

    Die Vier-Tage-Woche: Chancen, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter

    Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Ein Modell, das zuneh­mend Auf­merk­sam­keit erlangt, ist die Vier-Tage-Woche. Die­ses Arbeits­zeit­mo­dell sieht vor, dass Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nur an vier Tagen in der Woche arbei­ten, dabei aber das glei­che Gehalt wie bei einer fünf­tä­gi­gen Arbeits­wo­che erhal­ten. Ziel ist es, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern, die Work-Life-Balan­ce zu ver­bes­sern und Stress…

  • Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Bedeutung, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

    /

    Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Bedeutung, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

    Am 22. Mai wird jähr­lich der Inter­na­tio­na­le Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt gefei­ert. Die­ser beson­de­re Tag erin­nert an die Annah­me des Über­ein­kom­mens über die bio­lo­gi­sche Viel­falt im Jahr 1992 und betont die immense Bedeu­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt für unse­re Welt. Von der Nah­rungs­si­cher­heit über medi­zi­ni­sche Res­sour­cen bis hin zur Kli­ma­re­gu­la­ti­on spielt die Bio­di­ver­si­tät eine unver­zicht­ba­re Rol­le…

  • Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung: Bedeutung und Feierlichkeiten am 21. Mai

    /

    Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung: Bedeutung und Feierlichkeiten am 21. Mai

    Jedes Jahr am 21. Mai wird der Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt für Dia­log und Ent­wick­lung gefei­ert. Initi­iert von der UNESCO, betont die­ser Tag die Bedeu­tung von kul­tu­rel­ler Viel­falt als unab­ding­ba­re Res­sour­ce für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung und fried­li­che Koexis­tenz. Durch För­de­rung des inter­kul­tu­rel­len Dia­logs und Schutz kul­tu­rel­ler Aus­drucks­for­men trägt die­ser Tag zur glo­ba­len Ver­stän­di­gung bei. In einer…

  • Die Work-Life-Balance im Wandel: Flexibilität, Home-Office und Gesundheit am Arbeitsplatz

    /

    Die Work-Life-Balance im Wandel: Flexibilität, Home-Office und Gesundheit am Arbeitsplatz

    Die Work-Life-Balan­ce ist ein wesent­li­cher Fak­tor für Arbeits­zu­frie­den­heit und Lebens­qua­li­tät. Seit der Covid-19-Pan­de­mie hat die­se Balan­ce eine neue Dimen­si­on und Dring­lich­keit erlangt. Mit dem Über­gang zum Home-Office wur­den die Gren­zen zwi­schen Berufs- und Pri­vat­le­ben zuneh­mend ver­wischt und die Not­wen­dig­keit, die­se erneut zu defi­nie­ren und zu stär­ken, ist unüber­seh­bar gewor­den. Die Pan­de­mie hat uns nicht nur…

  • 75. Jubiläum des Grundgesetzes: Ein historischer Meilenstein und Fest der Demokratie in Deutschland

    /

    75. Jubiläum des Grundgesetzes: Ein historischer Meilenstein und Fest der Demokratie in Deutschland

    Am 23. Mai 2024 fei­ert die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land das 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes – ein his­to­ri­scher Mei­len­stein, der die Rei­fe und Bestän­dig­keit der deut­schen Demo­kra­tie wür­digt. Die­ses Ereig­nis bie­tet Anlass, auf die wech­sel­vol­le Geschich­te des Grund­ge­set­zes zurück­zu­bli­cken und des­sen fun­da­men­ta­le Bedeu­tung für unser Land zu reflek­tie­ren. In zahl­rei­chen Städ­ten, ins­be­son­de­re in Ber­lin und Bonn, lau­fen…

  • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Wichtigkeit, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Erfolgsbewertung

    /

    Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Wichtigkeit, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Erfolgsbewertung

    Gesund­heit am Arbeits­platz – kaum ein ande­res The­ma hat in den letz­ten Jah­ren so viel Auf­merk­sam­keit auf sich gezo­gen wie die Bedeu­tung von Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Ange­sichts stei­gen­der Kran­ken­stän­de und der zuneh­men­den Erkennt­nis, dass Mit­ar­bei­ter­ge­sund­heit direkt mit Pro­duk­ti­vi­tät und Arbeits­zu­frie­den­heit kor­re­liert, rücken Unter­neh­men die­se Aspek­te immer stär­ker in den Fokus. Aus­wir­kun­gen die­ser Maß­nah­men sind weit­rei­chend…

  • Sanitätshäuser als Pfeiler des Gesundheitswesens: Innovation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

    /

    Sanitätshäuser als Pfeiler des Gesundheitswesens: Innovation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

    Sani­täts­häu­ser spie­len eine zen­tra­le Rol­le im Gesund­heits­we­sen, indem sie eine essen­zi­el­le Schnitt­stel­le zwi­schen der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und den Pati­en­ten dar­stel­len. Die­se Ein­rich­tun­gen sind nicht nur für die Ver­sor­gung mit Medi­zin­pro­duk­ten wie Ban­da­gen, Kom­pres­si­ons­strümp­fen oder ortho­pä­di­schen Hilfs­mit­teln zustän­dig, son­dern erfül­len auch eine bedeu­ten­de Funk­ti­on in der Prä­ven­ti­on und The­ra­pie ver­schie­de­ner Gesund­heits­pro­ble­me. Mit umfas­sen­den Ser­vice­leis­tun­gen und indi­vi­du­el­ler…