AI Act

Der “AI Act” (Arti­fi­ci­al Intel­li­gence Act) ist ein vor­ge­schla­ge­ner Rechts­rah­men der Euro­päi­schen Uni­on, der dar­auf abzielt, die Ent­wick­lung und den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in der EU zu regu­lie­ren. Der Ent­wurf legt Stan­dards für die Sicher­heit und ethi­sche Aspek­te von KI-Sys­te­men fest und klas­si­fi­ziert sie nach ihrem Risi­ko­po­ten­zi­al. Hoch­ris­kan­te KI-Anwen­dun­gen, wie bei­spiels­wei­se bio­me­tri­sche Iden­ti­fi­ka­ti­on oder kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren, wür­den unter stren­ge­re Kon­trol­len fal­len. Der AI Act soll auch einen Bin­nen­markt für KI schaf­fen, um Inno­va­ti­on und Wett­be­werbs­fä­hig­keit in der EU zu för­dern. Die Gesetz­ge­bung ist noch in der Dis­kus­si­ons­pha­se und muss von den EU-Insti­tu­tio­nen ver­ab­schie­det wer­den, aber sie hat das Poten­zi­al, einen glo­ba­len Stan­dard für die Regu­lie­rung von KI zu set­zen.

  • Euro­päi­scher KI-Pakt: Über 100 Unter­neh­men set­zen ein Zei­chen für die Zukunft

    /

    Euro­päi­scher KI-Pakt: Über 100 Unter­neh­men set­zen ein Zei­chen für die Zukunft

    Mehr als ein­hun­dert Unter­neh­men aus ver­schie­de­nen Bran­chen haben kürz­lich den euro­päi­schen KI-Pakt unter­zeich­net. Die­se frei­wil­li­ge Initia­ti­ve zielt dar­auf ab, die Ent­wick­lung und den Ein­satz ver­trau­ens­wür­di­ger künst­li­cher Intel­li­genz (KI) zu för­dern. Der Pakt beinhal­tet kon­kre­te Ver­pflich­tun­gen, die sicher­stel­len sol­len, dass KI-Sys­te­me trans­pa­rent, sicher und ethisch ein­wand­frei ent­wi­ckelt wer­den. Ver­tre­ter sowohl gro­ßer mul­ti­na­tio­na­ler Kon­zer­ne als auch klei­ner…

  • Buch-Tipp: Das neue Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz

    /

    Buch-Tipp: Das neue Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz

    Erfahre mehr über das neue Buch „Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz“ von Domenik H. Wendt. Entdecke die Grundlagen des AI Acts, Durchsetzung und Sanktionen sowie haftungsrechtliche Aspekte.

  • Die Tech­no­lo­gi­sche Sin­gu­la­ri­tät und die Regu­lie­rung von KI: Ein Wen­de­punkt in der Mensch­heits­ge­schich­te

    /

    Die Tech­no­lo­gi­sche Sin­gu­la­ri­tät und die Regu­lie­rung von KI: Ein Wen­de­punkt in der Mensch­heits­ge­schich­te

    Die tech­no­lo­gi­sche Sin­gu­la­ri­tät ist ein Begriff, der in der Wis­sen­schaft und in der Popu­lär­kul­tur glei­cher­ma­ßen Fas­zi­na­ti­on und Kon­tro­ver­se her­vor­ruft. Es han­delt sich dabei um einen hypo­the­ti­schen Zeit­punkt in der Zukunft, an dem künst­li­che Intel­li­genz (KI) die mensch­li­che Intel­li­genz über­trifft und in der Lage ist, sich selbst zu ver­bes­sern oder zu repro­du­zie­ren. Die­ser Punkt wird als…

  • KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    /

    KI-Ethik und Regu­lie­rung: Eine Betrach­tung der UNESCO-Emp­feh­lun­gen und des EU AI Act

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, unse­re Lebens­wei­se radi­kal zu ver­än­dern. Mit die­ser Ver­än­de­rung kom­men jedoch auch ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen und die Not­wen­dig­keit einer Regu­lie­rung. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns zwei wich­ti­ge Initia­ti­ven zur KI-Regu­lie­rung anse­hen: die UNESCO-Emp­feh­lung zur Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz und den geplan­ten “Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI) Act” der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Wir…