Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesund­heits­schutz bezieht sich auf die Maß­nah­men, Richt­li­ni­en und Ver­fah­ren, die dar­auf abzie­len, die Sicher­heit, das Wohl­be­fin­den und die Gesund­heit der Beschäf­tig­ten am Arbeits­platz zu gewähr­leis­ten und zu för­dern. Dies umfasst die Iden­ti­fi­zie­rung und Mini­mie­rung von Arbeits­platz­ri­si­ken, die Bereit­stel­lung geeig­ne­ter Schutz­klei­dung und ‑aus­rüs­tung sowie die För­de­rung von siche­rem Ver­hal­ten und Prak­ti­ken. Der Arbeits- und Gesund­heits­schutz ist nicht nur gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, son­dern auch essen­zi­ell für die Erhal­tung der Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ter.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    /

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    In der moder­nen Arbeits­welt hat Nach­hal­tig­keit einen fes­ten Platz ein­ge­nom­men und ist weit mehr als nur ein Trend­be­griff. Sie ist zu einem inte­gra­len Bestand­teil der Unter­neh­mens­kul­tur und ‑stra­te­gie gewor­den. Stake­hol­der, von Inves­to­ren bis hin zu Kun­den und Mit­ar­bei­tern, for­dern zuneh­mend nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken und Trans­pa­renz. Gesetz­li­che Anfor­de­run­gen, wie das Lie­fer­ket­ten­ge­setz, set­zen Unter­neh­men zusätz­lich unter Druck, nach­hal­ti­ge…

  • Die Rech­te des Betriebs­rats beim Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz im Betrieb

    /

    Die Rech­te des Betriebs­rats beim Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz im Betrieb

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine Tech­no­lo­gie, die immer mehr an Bedeu­tung gewinnt und in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt wird, um Pro­zes­se zu opti­mie­ren, Inno­va­tio­nen zu för­dern und neue Mög­lich­kei­ten zu schaf­fen. Auch in der Arbeits­welt spielt KI eine zuneh­men­de Rol­le, sei es bei der Auto­ma­ti­sie­rung von Rou­ti­ne­tä­tig­kei­ten, bei der Unter­stüt­zung von Ent­schei­dun­gen, bei der Ana­ly­se von…