Arbeitsplatzverlust

Arbeits­platz­ver­lust ist ein Ereig­nis, bei dem eine Per­son ihre Beschäf­ti­gung bei einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on ver­liert. Dies kann durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren wie Ent­las­sun­gen, Umstruk­tu­rie­run­gen oder sogar Schlie­ßung des Unter­neh­mens ver­ur­sacht wer­den. Der Ver­lust des Arbeits­plat­zes kann erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf das Leben des Betrof­fe­nen und sei­ne Fami­lie haben, ein­schließ­lich finan­zi­el­ler Belas­tun­gen und emo­tio­na­ler Stress.

  • 10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    /

    10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    Die aktu­el­le Situa­ti­on bei Thys­sen­krupp ist alar­mie­rend: Die IG Metall warnt, dass bis zu 10.000 Arbeits­plät­ze in der Stahl­pro­duk­ti­on bedroht sind. Grund dafür sind die geplan­ten dras­ti­schen Reduk­tio­nen in der Unter­neh­mens­struk­tur, die mög­li­cher­wei­se eine Hal­bie­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten zur Fol­ge haben könn­ten. In einer Zeit, in der die Stahl­in­dus­trie ohne­hin mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert ist, wer­fen…

  • New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    /

    New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del. Mit dem Auf­kom­men neu­er Tech­no­lo­gien und dem rasan­ten Fort­schritt der Digi­ta­li­sie­rung hat sich die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Kon­text sind die Kon­zep­te von Arbeit 4.0 und New Work ent­stan­den, die eine neue Per­spek­ti­ve auf die Gestal­tung unse­rer Arbeits­welt bie­ten. In die­sem…