Beschäftigungsfähigkeit

Beschäf­ti­gungs­fä­hig­keit bezieht sich auf die Fähig­kei­ten, Qua­li­fi­ka­tio­nen und Kom­pe­ten­zen, die eine Per­son besitzt, um auf dem Arbeits­markt erfolg­reich zu sein und eine Arbeits­stel­le zu fin­den oder zu behal­ten. Die­se Fähig­kei­ten umfas­sen sowohl beruf­li­che Kennt­nis­se als auch per­sön­li­che Eigen­schaf­ten wie Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­kei­ten. Eine hohe Beschäf­ti­gungs­fä­hig­keit ist wich­tig, um in einem sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­um­feld wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und lang­fris­tig beruf­li­chen Erfolg zu sichern.

  • Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    /

    Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, dass die Aus­bil­dung jun­ger Fach­kräf­te mit der Zeit Schritt hält. Ein Schlüs­sel­kon­zept, das in die­sem Zusam­men­hang immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, sind die soge­nann­ten Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen. Sie bil­den das Grund­ge­rüst der dua­len Berufs­aus­bil­dung in Deutsch­land und sind dar­auf aus­ge­rich­tet, Aus­zu­bil­den­den die Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, die sie benö­ti­gen,…

  • Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…