Betrieblicher Umweltschutz

Betrieb­li­cher Umwelt­schutz bezeich­net alle Maß­nah­men und Akti­vi­tä­ten, die ein Unter­neh­men ergreift, um nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt zu mini­mie­ren. Dabei geht es dar­um, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Emis­sio­nen zu redu­zie­ren und umwelt­freund­li­che Tech­no­lo­gien ein­zu­set­zen. Ziel ist es, öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in den betrieb­li­chen Abläu­fen zu gewähr­leis­ten und einen Bei­trag zum Umwelt­schutz zu leis­ten.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    /

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    In der moder­nen Arbeits­welt hat Nach­hal­tig­keit einen fes­ten Platz ein­ge­nom­men und ist weit mehr als nur ein Trend­be­griff. Sie ist zu einem inte­gra­len Bestand­teil der Unter­neh­mens­kul­tur und ‑stra­te­gie gewor­den. Stake­hol­der, von Inves­to­ren bis hin zu Kun­den und Mit­ar­bei­tern, for­dern zuneh­mend nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken und Trans­pa­renz. Gesetz­li­che Anfor­de­run­gen, wie das Lie­fer­ket­ten­ge­setz, set­zen Unter­neh­men zusätz­lich unter Druck, nach­hal­ti­ge…

  • Gemein­sam für den Wan­del: Wie Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tun­gen nach­hal­ti­ge Ver­än­de­run­gen in Unter­neh­men vor­an­trei­ben

    /

    Gemein­sam für den Wan­del: Wie Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tun­gen nach­hal­ti­ge Ver­än­de­run­gen in Unter­neh­men vor­an­trei­ben

    Die Rol­le der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tun­gen bei der För­de­rung von Nach­hal­tig­keit und sozia­ler Ver­ant­wor­tung in Unter­neh­men gewinnt in einer Welt, die von öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­run­gen und sozia­len Ver­än­de­run­gen geprägt ist, zuneh­mend an Bedeu­tung. Unter­neh­men ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, nicht nur wirt­schaft­li­chen Erfolg zu erzie­len, son­dern auch ihre Aus­wir­kun­gen auf Umwelt und Gesell­schaft zu berück­sich­ti­gen. In die­sem Kon­text spie­len…