Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les ist eine deut­sche Regie­rungs­be­hör­de, die für die Gestal­tung und Umset­zung der Arbeits­markt- und Sozi­al­po­li­tik zustän­dig ist. Es ent­wi­ckelt Geset­ze und Maß­nah­men, um die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern, die sozia­le Sicher­heit der Bür­ger zu gewähr­leis­ten und die Inte­gra­ti­on von benach­tei­lig­ten Grup­pen in den Arbeits­markt zu för­dern. Das Minis­te­ri­um arbei­tet eng mit ande­ren Minis­te­ri­en, Sozi­al­part­nern und gesell­schaft­li­chen Akteu­ren zusam­men, um eine gerech­te und nach­hal­ti­ge Sozi­al­po­li­tik zu gewähr­leis­ten.

  • Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…