Digitale Betriebsratswahl

Die digi­ta­le Betriebs­rats­wahl ist ein Ver­fah­ren, bei dem die Wah­len zu einem Betriebs­rat online durch­ge­führt wer­den. Die­se Art der Wahl ermög­licht eine ein­fa­che­re und effi­zi­en­te­re Teil­nah­me der Mit­ar­bei­ter, da sie von jedem Ort mit Inter­net­zu­gang aus teil­neh­men kön­nen. Zudem wird die Durch­füh­rung der Wahl durch moder­ne Tech­no­lo­gien unter­stützt, was die Aus­zäh­lung und das Ergeb­nis­ma­nage­ment beschleu­nigt. Die digi­ta­le Betriebs­rats­wahl för­dert somit die Mit­be­stim­mung der Arbeit­neh­mer und kann die Wahl­be­tei­li­gung erhö­hen.

  • § 18b BetrVG: Die Betriebs­rats­wahl wird digi­tal – was 2026 wich­tig wird

    /

    § 18b BetrVG: Die Betriebs­rats­wahl wird digi­tal – was 2026 wich­tig wird

    Die Digi­ta­li­sie­rung erfasst immer mehr Berei­che des Arbeits­le­bens – nun erreicht sie auch die betrieb­li­che Mit­be­stim­mung. Mit der Ein­füh­rung des neu­en § 18b BetrVG erlaubt der Gesetz­ge­ber erst­mals eine Online-Stimm­ab­ga­be bei Betriebs­rats­wah­len. Die Rege­lung gilt aus­schließ­lich für die tur­nus­ge­mä­ße Wahl­pe­ri­ode im Jahr 2026 und stellt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung moder­ner Mit­be­stim­mungs­ver­fah­ren dar. Gleich­zei­tig wirft sie…

  • Betriebs­rats­wahl 2026: Digi­tal oder Ana­log?

    /

    Betriebs­rats­wahl 2026: Digi­tal oder Ana­log?

    Erfahre mehr über die Betriebsratswahl 2026 und die Debatte zwischen digitaler und analoger Durchführung. Entdecke gesetzliche Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen sowie Best Practices für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl.