IG Metall

Die IG Metall ist eine Gewerk­schaft in Deutsch­land, die die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten in der Metall- und Elek­tro­in­dus­trie ver­tritt. Sie setzt sich für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen, gerech­te Löh­ne und sozia­le Sicher­heit ein. Die IG Metall ver­han­delt Tarif­ver­trä­ge mit den Arbeit­ge­bern und orga­ni­siert Streiks und Pro­test­ak­tio­nen, um ihre For­de­run­gen durch­zu­set­zen.

  • 10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    /

    10.000 Arbeits­plät­ze bei Thys­sen­krupp in Gefahr

    Die aktu­el­le Situa­ti­on bei Thys­sen­krupp ist alar­mie­rend: Die IG Metall warnt, dass bis zu 10.000 Arbeits­plät­ze in der Stahl­pro­duk­ti­on bedroht sind. Grund dafür sind die geplan­ten dras­ti­schen Reduk­tio­nen in der Unter­neh­mens­struk­tur, die mög­li­cher­wei­se eine Hal­bie­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten zur Fol­ge haben könn­ten. In einer Zeit, in der die Stahl­in­dus­trie ohne­hin mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert ist, wer­fen…

  • Tes­la-Betriebs­rats­wahl auf Eis: Ein­blick in die gericht­li­che Ent­schei­dung

    /

    Tes­la-Betriebs­rats­wahl auf Eis: Ein­blick in die gericht­li­che Ent­schei­dung

    In einem bemer­kens­wer­ten Schritt hat das Arbeits­ge­richt Frank­furt (Oder) die Betriebs­rats­wahl bei Tes­la in Grün­hei­de gestoppt. Die­se Ent­schei­dung folgt auf einen Antrag der IG Metall, die auf­grund nicht ein­ge­hal­te­ner Fris­ten und Ver­fah­rens­feh­ler eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung erwirk­te. Die Wahl, die nach 2022 zum zwei­ten Mal statt­fin­den soll­te, muss nun abge­bro­chen und neu ange­setzt wer­den. Die­ses Urteil…

  • Anpas­sung oder Rück­gang? Die aktu­el­le Rol­le der Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land

    /

    Anpas­sung oder Rück­gang? Die aktu­el­le Rol­le der Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ste­hen die Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land vor kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen. Die Mit­glie­der­zah­len des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB), des größ­ten gewerk­schaft­li­chen Dach­ver­ban­des in Deutsch­land, lagen Ende 2022 bei etwas mehr als 5,6 Mil­lio­nen. Dies reprä­sen­tiert einen Brut­to-Orga­ni­sa­ti­ons­grad von 13,5 Pro­zent der abhän­gig erwerbs­tä­ti­gen Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer. Die­se Zah­len bil­den den Aus­gangs­punkt für eine tief­ge­hen­de Betrach­tung…

  • Frau­en im Betriebs­rat: Die trei­ben­de Kraft hin­ter der Gleich­stel­lung in Unter­neh­men

    /

    Frau­en im Betriebs­rat: Die trei­ben­de Kraft hin­ter der Gleich­stel­lung in Unter­neh­men

    In der moder­nen Arbeits­welt spielt die Gleich­stel­lung der Geschlech­ter eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen erken­nen zuneh­mend, dass eine aus­ge­wo­ge­ne Geschlech­ter­re­prä­sen­ta­ti­on nicht nur ein Zei­chen von Fair­ness und Gerech­tig­keit ist, son­dern auch zu bes­se­ren Ent­schei­dun­gen, inno­va­ti­ve­ren Lösun­gen und letzt­lich zu einem stär­ke­ren Betrieb führt. Eine Schlüs­sel­po­si­ti­on in die­sem Pro­zess nimmt der Betriebs­rat ein, der…