Institut der deutschen Wirtschaft

Das Insti­tut der deut­schen Wirt­schaft (IW) ist ein unab­hän­gi­ges Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tut mit Sitz in Köln. Es beschäf­tigt sich mit der Ana­ly­se und Bewer­tung wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lun­gen in Deutsch­land und lie­fert fun­dier­te Infor­ma­tio­nen und Emp­feh­lun­gen für Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft. Das IW ver­folgt das Ziel, durch sei­ne For­schung und Exper­ti­se zur Ver­bes­se­rung der wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen bei­zu­tra­gen und somit den Wohl­stand in Deutsch­land zu för­dern.

  • Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…