Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, Ressourcen möglichst lange im Nutzungskreislauf zu halten, Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Im Gegensatz zur linearen Wirtschaft („Take-Make-Dispose“) basiert die Kreislaufwirtschaft auf Prinzipien wie Wiederverwendung, Reparatur, Recycling und nachhaltigem Design. Produkte und Materialien sollen so gestaltet werden, dass sie nach ihrer Nutzung weiterverwertet oder zurückgeführt werden können. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu senken und eine nachhaltige Wertschöpfung zu fördern. Die EU fördert dieses Modell durch regulatorische Maßnahmen wie das Kreislaufwirtschaftspaket und die EU-Taxonomie.