Menschenrechte

Men­schen­rech­te sind grund­le­gen­de Rech­te und Frei­hei­ten, die jedem Men­schen allein auf­grund sei­ner Exis­tenz zuste­hen. Sie sind uni­ver­sell, unver­äu­ßer­lich und unteil­bar. Men­schen­rech­te schüt­zen die Wür­de und das Wohl­erge­hen aller Men­schen und umfas­sen unter ande­rem das Recht auf Leben, Frei­heit, Gleich­heit, Mei­nungs­frei­heit und Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung. Sie die­nen als Leit­prin­zi­pi­en für den Schutz und die För­de­rung der Rech­te und Frei­hei­ten jedes Ein­zel­nen.

  • Eröffnung des Fritz Bauer Forums in Bochum: Programm & Highlights (22.–24. Mai 2025)

    /

    Eröffnung des Fritz Bauer Forums in Bochum: Programm & Highlights (22.–24. Mai 2025)

    Entdecken Sie das Programm zur Eröffnung des Fritz Bauer Forums in Bochum (22.-24. Mai 2025). Erfahren Sie mehr über die Highlights, Tagungen und das kulturelle Angebot dieses Zentrums für Demokratie.

  • Weltbevölkerungstag am 11. Juli – der UNO World Population Day 2024

    /

    Weltbevölkerungstag am 11. Juli – der UNO World Population Day 2024

    Wuss­ten Sie, dass die Welt­be­völ­ke­rung am 11. Juli 1987 die Fünf-Mil­li­ar­den-Mar­ke über­schritt? Die­se his­to­ri­sche Tat­sa­che führ­te zur Ein­füh­rung des Welt­be­völ­ke­rungs­tags, der jedes Jahr am 11. Juli began­gen wird, um das Bewusst­sein für glo­ba­le Bevöl­ke­rungs­pro­ble­me zu schär­fen. Es ist ein Anlass, der nicht nur die immensen Her­aus­for­de­run­gen her­vor­hebt, son­dern auch die Mög­lich­kei­ten betont, die mit der…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    /

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    Seit dem 1. Janu­ar 2023 setzt das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) neue Maß­stä­be für die Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men in Deutsch­land. Das Gesetz, das zunächst für gro­ße Unter­neh­men mit min­des­tens 3.000 Mit­ar­bei­tern gilt und ab 2024 auch Unter­neh­men mit min­des­tens 1.000 Mit­ar­bei­tern ein­be­zieht, ver­pflich­tet die­se, Men­schen­rech­te und Umwelt­stan­dards ent­lang ihrer glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu respek­tie­ren und durch­zu­set­zen. Die­ser legis­la­ti­ve…

  • Das neue EU-Lieferkettengesetz: Ein umfassender Leitfaden zu den Änderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen

    /

    Das neue EU-Lieferkettengesetz: Ein umfassender Leitfaden zu den Änderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen

    Mit der Ein­füh­rung der Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Due Dili­gence Direc­ti­ve (CSDDD) setzt die Euro­päi­sche Uni­on neue Maß­stä­be für die Sorg­falts­pflich­ten von Unter­neh­men in ihren glo­ba­len Lie­fer­ket­ten. Die­ses neue EU-Lie­fer­ket­ten­ge­setz erwei­tert die bestehen­den Anfor­de­run­gen des deut­schen Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­set­zes (LkSG), das seit dem 1. Janu­ar 2023 in Kraft ist, und for­dert Unter­neh­men auf, Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Umwelt­schä­den über ihre direk­ten…

  • Der Kampf der Klimaseniorinnen: Ein bahnbrechender Rechtsfall für die Klimagerechtigkeit in Europa

    /

    Der Kampf der Klimaseniorinnen: Ein bahnbrechender Rechtsfall für die Klimagerechtigkeit in Europa

    Eine Grup­pe älte­rer Frau­en, die Kli­ma­se­nio­rin­nen, hat in einem bei­spiel­lo­sen Rechts­fall vor dem Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rech­te (EGMR) einen signi­fi­kan­ten Sieg errun­gen. Ihre Kla­ge führ­te zu einem Urteil, das die Schweiz für ihre unzu­rei­chen­den Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del ver­ant­wort­lich macht und die Men­schen­rech­te, ins­be­son­de­re das Recht auf Pri­vat- und Fami­li­en­le­ben, als ver­letzt ansieht. Die­ser Fall…