Mitarbeitermotivation

Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on bezieht sich auf den Pro­zess, bei dem Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um die Arbeits­zu­frie­den­heit und das Enga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter zu stei­gern. Dies kann durch ver­schie­de­ne Anrei­ze wie finan­zi­el­le Beloh­nun­gen, Aner­ken­nung, Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten oder eine posi­ti­ve Arbeits­um­ge­bung erreicht wer­den. Eine hohe Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on führt in der Regel zu einer gestei­ger­ten Pro­duk­ti­vi­tät, einer gerin­ge­ren Fluk­tua­ti­on und einer bes­se­ren Arbeits­qua­li­tät.

  • Der kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP): Ein Schlüs­sel zur nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­op­ti­mie­rung

    /

    Der kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP): Ein Schlüs­sel zur nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­op­ti­mie­rung

    Der kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP) ist weit mehr als nur ein Schlag­wort im Bereich des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Er ist ein fun­da­men­ta­ler Ansatz, der dar­auf abzielt, die Effi­zi­enz und Qua­li­tät in Orga­ni­sa­tio­nen durch kon­ti­nu­ier­li­che, klei­ne Schrit­te zu ver­bes­sern. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter die­sem Kon­zept, und wie kann es in der Pra­xis umge­setzt wer­den, um ech­te Vor­tei­le…

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    /

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: Eine Agen­da für die Zukunft

    In der moder­nen Arbeits­welt hat Nach­hal­tig­keit einen fes­ten Platz ein­ge­nom­men und ist weit mehr als nur ein Trend­be­griff. Sie ist zu einem inte­gra­len Bestand­teil der Unter­neh­mens­kul­tur und ‑stra­te­gie gewor­den. Stake­hol­der, von Inves­to­ren bis hin zu Kun­den und Mit­ar­bei­tern, for­dern zuneh­mend nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken und Trans­pa­renz. Gesetz­li­che Anfor­de­run­gen, wie das Lie­fer­ket­ten­ge­setz, set­zen Unter­neh­men zusätz­lich unter Druck, nach­hal­ti­ge…