Onlinewahl

Eine Online­wahl ist ein Ver­fah­ren, bei dem Wäh­ler ihre Stim­me über eine digi­ta­le Platt­form abge­ben kön­nen, in der Regel über das Inter­net. Sie ersetzt oder ergänzt tra­di­tio­nel­le Wahl­me­tho­den, wie Prä­senz- oder Brief­wah­len, und wird oft ein­ge­setzt, um die Wahl­be­tei­li­gung zu erhö­hen und orts­un­ab­hän­gi­ge Stimm­ab­ga­ben zu ermög­li­chen. Dabei ste­hen Sicher­heits­aspek­te wie Daten­schutz, Ver­schlüs­se­lung und Mani­pu­la­ti­ons­si­cher­heit im Vor­der­grund, um die Inte­gri­tät des Wahl­pro­zes­ses zu gewähr­leis­ten. Online­wah­len kön­nen in ver­schie­de­nen Berei­chen wie poli­ti­schen Wah­len, Unter­neh­mens­ent­schei­dun­gen oder Mit­glie­der­ab­stim­mun­gen ein­ge­setzt wer­den.