Rechtliche Anforderungen

Recht­li­che Anfor­de­run­gen sind Vor­schrif­ten und Rege­lun­gen, die von staat­li­chen oder inter­na­tio­na­len Insti­tu­tio­nen fest­ge­legt wer­den, um bestimm­te Stan­dards und Rech­te zu gewähr­leis­ten. Sie betref­fen Berei­che wie Daten­schutz, Arbeits­schutz, Umwelt­auf­la­gen oder Ver­trags­recht und die­nen dem Schutz von Indi­vi­du­en, Unter­neh­men und der Gesell­schaft. Die Ein­hal­tung die­ser Anfor­de­run­gen ist essen­zi­ell, um recht­li­che Kon­se­quen­zen zu ver­mei­den und ein gere­gel­tes Mit­ein­an­der zu för­dern.

  • Buch-Tipp: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz

    /

    Buch-Tipp: Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz

    Erfahre mehr über das neue Buch „Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz“ von Domenik H. Wendt. Entdecke die Grundlagen des AI Acts, Durchsetzung und Sanktionen sowie haftungsrechtliche Aspekte.

  • Fragerecht des Arbeitgebers im Rahmen von Auswahlgesprächen

    /

    Fragerecht des Arbeitgebers im Rahmen von Auswahlgesprächen

    Erfahre alles über das Fragerecht des Arbeitgebers bei Vorstellungsgesprächen. Was darf gefragt werden? Welche Fragen sind unzulässig? Informieren dich über die rechtlichen Grundlagen und erhalten Sie wertvolle Tipps.

  • Einschulungsfotos im Wandel: Von der Tradition zur DSGVO-Herausforderung

    /

    Einschulungsfotos im Wandel: Von der Tradition zur DSGVO-Herausforderung

    In der Ver­gan­gen­heit waren Ein­schu­lungs­fo­tos eine unpro­ble­ma­ti­sche und weit ver­brei­te­te Tra­di­ti­on. Die stol­zen Eltern hiel­ten den wich­ti­gen Moment der Ein­schu­lung ihrer Kin­der fest und teil­ten die Bil­der oft mit der Fami­lie und Freun­den. Doch mit der Ein­füh­rung der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) hat sich die­se Pra­xis erheb­lich ver­än­dert. Die recht­li­chen Anfor­de­run­gen sind gestie­gen, und vie­le Eltern und…