Soziale Nachhaltigkeit

Sozia­le Nach­hal­tig­keit bezeich­net die lang­fris­ti­ge Sicher­stel­lung fai­rer, gerech­ter und men­schen­wür­di­ger Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen inner­halb einer Gesell­schaft. Sie umfasst The­men wie sozia­le Gerech­tig­keit, Chan­cen­gleich­heit, Arbeits­rech­te, Bil­dung, Gesund­heit und gesell­schaft­li­che Teil­ha­be. Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen för­dern sozia­le Nach­hal­tig­keit durch fai­re Löh­ne, siche­re Arbeits­be­din­gun­gen, Diver­si­tät, Inklu­si­on sowie die Ein­hal­tung von Men­schen­rech­ten ent­lang der Lie­fer­ket­te. Poli­ti­sche Maß­nah­men, wie das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz oder inter­na­tio­na­le Sozi­al­stan­dards, tra­gen dazu bei, sozia­le Nach­hal­tig­keit glo­bal zu stär­ken und sozia­le Ungleich­hei­ten zu ver­rin­gern.

  • Nachhaltige Unternehmen: Diese Firmen machen es richtig

    /

    Nachhaltige Unternehmen: Diese Firmen machen es richtig

    Entdecke erfolgreiche Beispiele nachhaltiger Unternehmen und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird.

  • Mitbestimmung als Schlüssel zu echter Nachhaltigkeit in Unternehmen

    /

    Mitbestimmung als Schlüssel zu echter Nachhaltigkeit in Unternehmen

    Nach­hal­tig­keit hat sich zu einem zen­tra­len Leit­bild für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes unter­neh­me­ri­sches Han­deln ent­wi­ckelt. Doch wie kann eine tief­grei­fen­de und dau­er­haf­te Umset­zung von Nach­hal­tig­keits­prin­zi­pi­en in Unter­neh­men gewähr­leis­tet wer­den? Eine wich­ti­ge Rol­le spielt dabei die Mit­be­stim­mung. Eine Stu­die von aus dem Jahr 2017 (Cla­sen, E., Krau­se, F., Haun­schild, A., Mey­er, R., & Rid­der, H.-G. Mit­be­stim­mung als Vor­aus­set­zung für…

  • Die SDGs und die Agenda 2030: Ein umfassender Überblick

    /

    Die SDGs und die Agenda 2030: Ein umfassender Überblick

    Die Agen­da 2030, die 2015 von den Ver­ein­ten Natio­nen ver­ab­schie­det wur­de, ist ein glo­ba­ler Akti­ons­plan, der die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in den Mit­tel­punkt stellt. Durch die For­mu­lie­rung von 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals, SDGs) sol­len wirt­schaft­li­cher Fort­schritt, sozia­le Gerech­tig­keit und Umwelt­schutz welt­weit geför­dert wer­den. Doch was genau beinhal­ten die­se Zie­le und wie weit…

  • Nachhaltigkeit und der Betriebsrat: Eine Partnerschaft für die Zukunft

    /

    Nachhaltigkeit und der Betriebsrat: Eine Partnerschaft für die Zukunft

    1. Einleitung 1.1 Definition von Nachhaltigkeit Nach­hal­tig­keit ist ein Begriff, der in den letz­ten Jah­ren immer mehr an Bedeu­tung gewon­nen hat. Ursprüng­lich aus der Forst­wirt­schaft stam­mend, bezeich­net er heu­te ein Prin­zip, nach dem nicht mehr ver­braucht wer­den darf, als jeweils nach­wach­sen, sich rege­ne­rie­ren, von selbst erneu­ern kann. In einem erwei­ter­ten Ver­ständ­nis umfasst Nach­hal­tig­keit drei Dimen­sio­nen:…