Stellenabbau

Stel­len­ab­bau bezeich­net die Ver­rin­ge­rung der Anzahl von Arbeits­plät­zen in einem Unter­neh­men. Dies kann durch Kün­di­gun­gen, das Nicht-Nach­be­set­zen frei wer­den­der Stel­len oder durch Vor­ru­he­stands­re­ge­lun­gen gesche­hen. Grün­de für Stel­len­ab­bau sind oft wirt­schaft­li­che Schwie­rig­kei­ten, Umstruk­tu­rie­run­gen oder Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­zes­se. Er hat meist tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf Mit­ar­bei­ten­de, das Arbeits­kli­ma und die öffent­li­che Wahr­neh­mung des Unter­neh­mens.