Tariftreuegesetz
Ein Tariftreuegesetz ist ein gesetzgeberisches Instrument, das auf Bundes- oder Landesebene eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die geltende Tarifverträge einhalten. Es zielt darauf ab, Tarifbindung zu fördern, faire Löhne sicherzustellen und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Auf Landesebene gibt es bereits in mehreren Bundesländern eigene Tariftreuegesetze, die zusätzliche Regelungen oder spezifische Anforderungen enthalten können. Ein solches Gesetz dient der Verbesserung von Arbeitsbedingungen und der Stärkung sozialer Standards.