Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen sind Gespräche zwischen Arbeitgeberverbänden oder einzelnen Arbeitgebern und Gewerkschaften über die Arbeits- und Einkommensbedingungen der Arbeitnehmer. Sie zielen darauf ab, einen Tarifvertrag zu schließen, der die Höhe der Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Zusatzleistungen und weitere Arbeitsbedingungen für einen festgelegten Zeitraum verbindlich regelt. Tarifverhandlungen sind ein zentrales Element der sozialen Marktwirtschaft und dienen der friedlichen Lösung von Interessenkonflikten zwischen den Sozialpartnern. Sie ermöglichen es den Arbeitnehmern, kollektiv für bessere Arbeitsbedingungen und Entlohnung zu verhandeln, anstatt individuell mit dem Arbeitgeber zu verhandeln, was die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer stärkt. Der Abschluss eines Tarifvertrags trägt zur Rechtssicherheit und Planbarkeit für beide Seiten bei.