Umweltbewusstsein

Umwelt­be­wusst­sein bezeich­net das Bewusst­sein und die Sor­ge einer Per­son oder Gesell­schaft für den Schutz der Umwelt. Es umfasst die Kennt­nis über öko­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge und die Bereit­schaft, umwelt­freund­li­ches Ver­hal­ten zu prak­ti­zie­ren. Dazu gehö­ren nach­hal­ti­ger Kon­sum, Res­sour­cen­scho­nung und das Enga­ge­ment für Umwelt­schutz­maß­nah­men.

  • Summer of Change Bonn: Kultur als Motor für Klimaneutralität und nachhaltige Stadtentwicklung

    /

    Summer of Change Bonn: Kultur als Motor für Klimaneutralität und nachhaltige Stadtentwicklung

    Entdecke, wie das "Summer of Change" Festival in Bonn die ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur fördert und die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 unterstützt.

  • Die 6 Säulen des Wohlbefindens: Ein Leitfaden für ganzheitliche Gesundheit

    /

    Die 6 Säulen des Wohlbefindens: Ein Leitfaden für ganzheitliche Gesundheit

    Entdecke die sechs Säulen des Wohlbefindens – physisches, geistiges, emotionales, soziales, spirituelles und umweltliches Wohlbefinden – und erfahre, wie du diese in dein tägliches Leben integrieren kannst, um deine Lebensqualität zu verbessern.

  • Nachhaltigkeit und Betriebsrat: Wie man nachhaltige Arbeitspraktiken fördert

    /

    Nachhaltigkeit und Betriebsrat: Wie man nachhaltige Arbeitspraktiken fördert

    Der Kli­ma­wan­del wird immer deut­li­cher spür­bar wird und Res­sour­cen­knapp­heit wird zu einer exis­ten­zi­el­len Her­aus­for­de­rung. Nach­hal­tig­keit gewinnt daher für Unter­neh­men jeg­li­cher Grö­ße und Bran­che immens an Bedeu­tung. Laut einer Stu­die der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on sehen 64 Pro­zent der euro­päi­schen Bür­ger Nach­hal­tig­keit als wich­tigs­tes Anlie­gen für ihre per­sön­li­che Lebens­qua­li­tät. Unter­neh­men, die die­ser Ent­wick­lung nicht Rech­nung tra­gen, ris­kie­ren emp­find­li­che…

  • Nachhaltige Betriebsratsarbeit: Wie man eine grüne Betriebskultur fördert

    /

    Nachhaltige Betriebsratsarbeit: Wie man eine grüne Betriebskultur fördert

    Die nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on ist heut­zu­ta­ge nicht nur ein Schlag­wort, son­dern eine zwin­gen­de Not­wen­dig­keit für Unter­neh­men, die im 21. Jahr­hun­dert erfolg­reich und ver­ant­wor­tungs­be­wusst agie­ren möch­ten. Die­se Ent­wick­lung spie­gelt sich in der zuneh­men­den Bedeu­tung von grü­ner Kul­tur, Umwelt­ma­nage­ment und sozia­len Stan­dards wider. Dabei spie­len Betriebs­rä­te eine zen­tra­le Rol­le, indem sie als trei­ben­de Kräf­te hin­ter die­sen Ver­än­de­run­gen ste­hen…

  • Nachhaltigkeit im Büro: 10 einfache Schritte zum grünen Arbeitsplatz

    /

    Nachhaltigkeit im Büro: 10 einfache Schritte zum grünen Arbeitsplatz

    Die Nach­hal­tig­keit im Büro­all­tag gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung, da Unter­neh­men welt­weit erken­nen, dass sie eine ent­schei­den­de Rol­le im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del spie­len. Ein umwelt­freund­li­ches Büro zu schaf­fen, ist nicht nur gut für den Pla­ne­ten, son­dern för­dert auch Pro­duk­ti­vi­tät und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit. In die­sem Arti­kel lei­ten wir Sie durch 10 Schrit­te, mit denen Ihr Büro einen…