Umweltmanagementsysteme

Umwelt­ma­nage­ment­sys­te­me sind orga­ni­sa­to­ri­sche Rah­men­wer­ke, die Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen hel­fen, ihre Umwelt­leis­tung sys­te­ma­tisch zu ver­bes­sern. Sie bie­ten Struk­tu­ren und Werk­zeu­ge, um umwelt­re­le­van­te Zie­le zu set­zen, Maß­nah­men zu pla­nen, umzu­set­zen und deren Erfolg zu über­wa­chen. Ein bekann­tes Bei­spiel ist die inter­na­tio­na­le Norm ISO 14001. Ziel die­ser Sys­te­me ist es, Umwelt­be­las­tun­gen zu redu­zie­ren, gesetz­li­che Anfor­de­run­gen ein­zu­hal­ten und lang­fris­tig nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken zu för­dern.

  • Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    /

    Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein Rand­the­ma mehr, son­dern ein zen­tra­ler Pfei­ler moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Com­pli­ance. Der umfas­sen­de Leit­fa­den zum Nach­hal­tig­keits­recht zielt dar­auf ab, die Ver­an­ke­rung von ESG-Prin­zi­pi­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) in der Wirt­schaft zu beleuch­ten und Unter­neh­men einen Weg­wei­ser für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft zu bie­ten. Ange­sichts der zuneh­men­den Dring­lich­keit, wirt­schaft­li­ches Han­deln an den Grund­sät­zen der Nach­hal­tig­keit…

  • Nach­hal­ti­ge Betriebs­rats­ar­beit: Wie man eine grü­ne Betriebs­kul­tur för­dert

    /

    Nach­hal­ti­ge Betriebs­rats­ar­beit: Wie man eine grü­ne Betriebs­kul­tur för­dert

    Die nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on ist heut­zu­ta­ge nicht nur ein Schlag­wort, son­dern eine zwin­gen­de Not­wen­dig­keit für Unter­neh­men, die im 21. Jahr­hun­dert erfolg­reich und ver­ant­wor­tungs­be­wusst agie­ren möch­ten. Die­se Ent­wick­lung spie­gelt sich in der zuneh­men­den Bedeu­tung von grü­ner Kul­tur, Umwelt­ma­nage­ment und sozia­len Stan­dards wider. Dabei spie­len Betriebs­rä­te eine zen­tra­le Rol­le, indem sie als trei­ben­de Kräf­te hin­ter die­sen Ver­än­de­run­gen ste­hen…