Wahlprozess

Der Wahl­pro­zess bezeich­net den Ablauf und die Durch­füh­rung einer Wahl. Dabei wer­den die ver­schie­de­nen Schrit­te von der Vor­be­rei­tung über die Stimm­ab­ga­be bis zur Aus­zäh­lung der Stim­men und der Bekannt­ga­be der Ergeb­nis­se umfasst. Der Wahl­pro­zess soll sicher­stel­len, dass die Wahl fair, trans­pa­rent und demo­kra­tisch abläuft und dass die Stim­men der Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler kor­rekt erfasst und gewer­tet wer­den.

  • Alles, was Du über die JAV-Wah­len 2024 wis­sen musst

    /

    Alles, was Du über die JAV-Wah­len 2024 wis­sen musst

    Erfahre alles Wissenswerte über die bevorstehenden JAV-Wahlen 2024. Von Wahlzeiträumen und Amtszeiten über den Wahlprozess bis hin zu Voraussetzungen und Kandidatenmotivation. Alles kompakt und verständlich erklärt.

  • Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    /

    Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    In der Arbeits­welt gibt es ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen und Gre­mi­en, die sich für die Rech­te und Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ein­set­zen. Dazu gehö­ren Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Gewerk­schaf­ten. Obwohl sie alle das gemein­sa­me Ziel haben, die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern und die Rech­te der Arbeit­neh­mer zu schüt­zen, unter­schei­den sie sich in ihrer Struk­tur, ihren Auf­ga­ben und ihrer Arbeits­wei­se. In…