Wahlverfahren

Das Wahl­ver­fah­ren bezeich­net den Pro­zess, nach dem Wah­len durch­ge­führt wer­den. Es umfasst die Fest­le­gung der Regeln und Vor­schrif­ten für die Wahl, die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Wahl sowie die Aus­wer­tung der abge­ge­be­nen Stim­men. Das Wahl­ver­fah­ren kann je nach Land und poli­ti­schem Sys­tem unter­schied­lich sein und beinhal­tet Aspek­te wie die Art der Stimm­ab­ga­be, die Zulas­sung von Kan­di­da­ten und die Berech­nung der Wahl­er­geb­nis­se. Es soll sicher­stel­len, dass Wah­len fair, trans­pa­rent und demo­kra­tisch ablau­fen.

  • Betriebsratswahl 2026: Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung

    /

    Betriebsratswahl 2026: Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung

    Erfahre alles Wichtige zur Betriebsratswahl 2026: Von rechtlichen Rahmenbedingungen und Wahlverfahren über Vorbereitungskurse und Schulungen bis hin zu Mitbestimmungsrechten und praktischen Tipps. Bereite Dich optimal vor!

  • Betriebsratswahl 2026: Digital oder Analog?

    /

    Betriebsratswahl 2026: Digital oder Analog?

    Erfahre mehr über die Betriebsratswahl 2026 und die Debatte zwischen digitaler und analoger Durchführung. Entdecke gesetzliche Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen sowie Best Practices für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl.

  • Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    /

    Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    In der Arbeits­welt gibt es vie­le ver­schie­de­ne Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen, die sich für die Rech­te und Belan­ge bestimm­ter Grup­pen ein­set­zen. Eine die­ser Ver­tre­tun­gen ist die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Sie spielt eine ent­schei­den­de Rol­le, wenn es dar­um geht, die Inter­es­sen von schwer­be­hin­der­ten Men­schen am Arbeits­platz zu ver­tre­ten und zu schüt­zen. Die SBV ist nicht nur ein wich­ti­ges Instru­ment zur…