Zukunft

Die Zukunft bezeich­net den Zeit­raum, der auf den gegen­wär­ti­gen Moment folgt und in dem Ereig­nis­se oder Ent­wick­lun­gen statt­fin­den, die zum jet­zi­gen Zeit­punkt noch unbe­kannt oder unvor­her­seh­bar sind. In einem wei­ter gefass­ten Sin­ne kann der Begriff auch unse­re Erwar­tun­gen, Hoff­nun­gen und Befürch­tun­gen bezüg­lich der kom­men­den Ereig­nis­se umfas­sen. Die Zukunft ist untrenn­bar mit der Zeit ver­bun­den und stellt in vie­len Lebens­be­rei­chen, wie Kunst, Wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie, einen Raum für Ideen, Spe­ku­la­tio­nen und Inno­va­tio­nen dar.

  • Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Neue Arbeitsplätze oder Jobverlust und Überwachung?

    /

    Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Neue Arbeitsplätze oder Jobverlust und Überwachung?

    Die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ver­än­dert die Arbeits­welt, das ist mitt­ler­wei­le eine bekann­te Tat­sa­che. Wäh­rend eini­ge Exper­ten behaup­ten, dass KI neue Arbeits­plät­ze schaf­fen wer­de, kann die Tech­no­lo­gie auch genutzt wer­den, um Arbeit­neh­mer zu über­wa­chen oder gar durch Maschi­nen zu erset­zen. IBM bei­spiels­wei­se plant Tau­sen­de Jobs durch KI erset­zen zu las­sen und US-Unter­neh­men set­zen ver­mehrt Tech­no­lo­gien zur…

  • Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und das Nachhaltigkeitsrecht

    /

    Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und das Nachhaltigkeitsrecht

    Nach­hal­tig­keit ist nicht län­ger eine blo­ße Opti­on, son­dern eine zen­tra­le Anfor­de­rung für moder­ne Unter­neh­men. Sie steht für die Fähig­keit eines Geschäfts­mo­dells, lang­fris­tig öko­no­mi­sche, sozia­le und öko­lo­gi­sche Wer­te zu schaf­fen. Ange­sichts glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­wan­del und Res­sour­cen­knapp­heit gewin­nen inte­grier­te Stra­te­gien für Nach­hal­tig­keit in der Wirt­schaft an Bedeu­tung. Die­se Ein­lei­tung beleuch­tet, wie recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, ethi­sche Geschäfts­prak­ti­ken und…

  • Warum eine positive Unternehmenskultur, klare Strategie, starke Marke und Purpose entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind.

    /

    Warum eine positive Unternehmenskultur, klare Strategie, starke Marke und Purpose entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind.

    Die Zukunfts­fä­hig­keit und der Erfolg eines Unter­neh­mens sind untrenn­bar mit der Kul­ti­vie­rung einer posi­ti­ven Unter­neh­mens­kul­tur, der Ent­wick­lung einer kla­ren Stra­te­gie, dem Auf­bau einer star­ken Mar­ke und dem Ver­fol­gen eines sinn­stif­ten­den Pur­po­se ver­bun­den. Die­se Ele­men­te die­nen nicht nur als Leit­plan­ken für die täg­li­chen Geschäfts­ent­schei­dun­gen, son­dern sind auch maß­geb­lich für die Stei­ge­rung der Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on und der Leis­tungs­fä­hig­keit.…