Arbeitswelt

In der Kate­go­rie ‚Arbeits­welt‘ des ibp.Magazins GLÜCKAUF fin­dest du zahl­rei­che Arti­kel zu The­men wie Arbeit­neh­mer­rech­te, Arbeits­kul­tur und Kar­rie­re­ent­wick­lung. Die Inhal­te sind rele­vant für Arbeit­neh­mer, Betriebs­rä­te und Unter­neh­mer und bie­ten wert­vol­le Infor­ma­tio­nen, um die Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Arbeits­welt bes­ser zu ver­ste­hen. Erhal­te Tipps zu Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien und erfah­re mehr über die Rol­le von Betriebs­rä­ten, um dein Arbeits­um­feld posi­tiv zu gestal­ten und dei­ne Kar­rie­re aktiv zu ent­wi­ckeln.

  • Gesund arbeiten, gesund leben: Burnout-Prävention im Berufsalltag

    /

    Gesund arbeiten, gesund leben: Burnout-Prävention im Berufsalltag

    Die heu­ti­ge Arbeits­welt ist geprägt von einem ste­tig wach­sen­den Druck, der nicht sel­ten zu Stress und Burn­out führt. Der Umgang mit die­ser Her­aus­for­de­rung ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um nicht nur die Pro­duk­ti­vi­tät am Arbeits­platz zu erhal­ten, son­dern auch das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter zu för­dern. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit Stra­te­gien zur Burn­out-Prä­ven­ti­on…

  • Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    /

    Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) hat seit ihrer Grün­dung im Jahr 1919 eine Schlüs­sel­rol­le in der For­mung glo­ba­ler Arbeits­stan­dards gespielt. Ihre Initia­ti­ven und Erklä­run­gen sind ent­schei­dend, um fai­re Arbeits­be­din­gun­gen welt­weit zu för­dern. Ein Mei­len­stein in der Geschich­te der ILO ist die Jahr­hun­dert­erklä­rung über die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en und Rech­te bei der Arbeit, die 1998 ver­ab­schie­det wur­de. Die­se…

  • Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…

  • Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Neue Arbeitsplätze oder Jobverlust und Überwachung?

    /

    Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Neue Arbeitsplätze oder Jobverlust und Überwachung?

    Die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ver­än­dert die Arbeits­welt, das ist mitt­ler­wei­le eine bekann­te Tat­sa­che. Wäh­rend eini­ge Exper­ten behaup­ten, dass KI neue Arbeits­plät­ze schaf­fen wer­de, kann die Tech­no­lo­gie auch genutzt wer­den, um Arbeit­neh­mer zu über­wa­chen oder gar durch Maschi­nen zu erset­zen. IBM bei­spiels­wei­se plant Tau­sen­de Jobs durch KI erset­zen zu las­sen und US-Unter­neh­men set­zen ver­mehrt Tech­no­lo­gien zur…

  • Datenschutz im digitalen Zeitalter: Was Sie wissen müssen

    /

    Datenschutz im digitalen Zeitalter: Was Sie wissen müssen

    Daten­schutz ist das Gebot der Stun­de in unse­rer zuneh­mend ver­netz­ten Welt. Mit der Digi­ta­li­sie­rung wach­sen nicht nur die Mög­lich­kei­ten, son­dern auch die Risi­ken für die Pri­vat­sphä­re. Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) bil­det das Rück­grat des Daten­schut­zes in Euro­pa und stellt Unter­neh­men vor die Her­aus­for­de­rung, ihre Daten­ver­ar­bei­tungs­prak­ti­ken zu über­den­ken. Die­se Ver­ord­nung hat weit­rei­chen­de Fol­gen, da sie stren­ge Rege­lun­gen…

  • Flexible Arbeitszeiten: Vor- und Nachteile

    /

    Flexible Arbeitszeiten: Vor- und Nachteile

    Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten sind in der heu­ti­gen Arbeits­welt ein zen­tra­les The­ma für vie­le Unter­neh­men und deren Mit­ar­bei­ter. Die Ein­füh­rung von fle­xi­blen Arbeits­zei­ten bie­tet sowohl Vor­tei­le als auch Her­aus­for­de­run­gen. Wäh­rend Arbeit­neh­mer von einer ver­bes­ser­ten Work-Life-Balan­ce und erhöh­ter Auto­no­mie pro­fi­tie­ren kön­nen, ste­hen Unter­neh­men vor der Auf­ga­be, die­se Fle­xi­bi­li­tät mit den betrieb­li­chen Anfor­de­run­gen in Ein­klang zu brin­gen. Zudem spie­len…

  • Die Vorteile der Cloud-Technologie für Unternehmen

    /

    Die Vorteile der Cloud-Technologie für Unternehmen

    Die Stei­ge­rung der Unter­neh­mens­ef­fi­zi­enz ist ein zen­tra­les Ziel für Orga­ni­sa­tio­nen welt­weit. Mit dem Auf­kom­men der Cloud-Tech­no­lo­gie hat sich ein Para­dig­men­wech­sel ange­bahnt, der Unter­neh­men ermög­licht, ihre Fle­xi­bi­li­tät, Ska­lier­bar­keit und Kos­ten­ef­fi­zi­enz wesent­lich zu ver­bes­sern. Die­ser Arti­kel wird die Rol­le der Cloud-Tech­no­lo­gie als Kata­ly­sa­tor für die­se Stei­ge­rung beleuch­ten und dabei her­aus­ar­bei­ten, wie sie gleich­zei­tig Sicher­heit und Daten­schutz gewähr­leis­tet.…

  • Digitalisierung im Alltag: Wie Technologie unser Leben verändert

    /

    Digitalisierung im Alltag: Wie Technologie unser Leben verändert

    Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on gestal­tet die Fun­da­men­te unse­rer Gesell­schaft um und betrifft jeden Aspekt unse­res Lebens – von der Art und Wei­se, wie wir ein­kau­fen, bis hin zu den Moda­li­tä­ten unse­rer Arbeit. Online-Shop­ping hat sich von einer beque­men Alter­na­ti­ve zu einer zen­tra­len Säu­le des Ein­zel­han­dels ent­wi­ckelt, wäh­rend Tele­ar­beit die Gren­zen zwi­schen Büro und Heim auf­ge­löst hat.…

  • Wie die Jahrhunderterklärung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutschland prägt

    /

    Wie die Jahrhunderterklärung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutschland prägt

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen, die sich für die För­de­rung von sozia­ler Gerech­tig­keit und men­schen­wür­di­ger Arbeit für alle ein­setzt. Im Juni 2019 ver­ab­schie­de­te die Inter­na­tio­na­le Arbeits­kon­fe­renz, das höchs­te Ent­schei­dungs­gre­mi­um der ILO, die Jahr­hun­dert­erklä­rung für die Zukunft der Arbeit, ein Doku­ment, das die Visi­on und die Zie­le der ILO für die Gestal­tung einer inklu­si­ven, gerech­ten und nach­hal­ti­gen Arbeits­welt dar­legt.…

  • Nachhaltige Betriebsratsarbeit: Wie man eine grüne Betriebskultur fördert

    /

    Nachhaltige Betriebsratsarbeit: Wie man eine grüne Betriebskultur fördert

    Die nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on ist heut­zu­ta­ge nicht nur ein Schlag­wort, son­dern eine zwin­gen­de Not­wen­dig­keit für Unter­neh­men, die im 21. Jahr­hun­dert erfolg­reich und ver­ant­wor­tungs­be­wusst agie­ren möch­ten. Die­se Ent­wick­lung spie­gelt sich in der zuneh­men­den Bedeu­tung von grü­ner Kul­tur, Umwelt­ma­nage­ment und sozia­len Stan­dards wider. Dabei spie­len Betriebs­rä­te eine zen­tra­le Rol­le, indem sie als trei­ben­de Kräf­te hin­ter die­sen Ver­än­de­run­gen ste­hen…

  • LAG Berlin-Brandenburg: Teilnahme an „wildem Streik“ kann zur fristlosen Kündigung führen

    /

    LAG Berlin-Brandenburg: Teilnahme an „wildem Streik“ kann zur fristlosen Kündigung führen

    Das Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Ber­lin-Bran­den­burg zu den frist­lo­sen Kün­di­gun­gen von Goril­las-Mit­ar­bei­ten­den, die an soge­nann­ten „wil­den Streiks“ teil­ge­nom­men haben, hat für viel Auf­se­hen gesorgt. In meh­re­ren Ver­fah­ren bestä­tig­te das LAG die Recht­mä­ßig­keit die­ser Kün­di­gun­gen, da die Rich­ter die Teil­nah­me an den unor­ga­ni­sier­ten Streik­ak­tio­nen als erheb­li­che arbeits­recht­li­che Pflicht­ver­let­zung wer­te­ten. Die­se Ent­schei­dun­gen wer­fen grund­le­gen­de Fra­gen zum Streik­recht…

  • Nachhaltigkeit im Büro: 10 einfache Schritte zum grünen Arbeitsplatz

    /

    Nachhaltigkeit im Büro: 10 einfache Schritte zum grünen Arbeitsplatz

    Die Nach­hal­tig­keit im Büro­all­tag gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung, da Unter­neh­men welt­weit erken­nen, dass sie eine ent­schei­den­de Rol­le im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del spie­len. Ein umwelt­freund­li­ches Büro zu schaf­fen, ist nicht nur gut für den Pla­ne­ten, son­dern för­dert auch Pro­duk­ti­vi­tät und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit. In die­sem Arti­kel lei­ten wir Sie durch 10 Schrit­te, mit denen Ihr Büro einen…