Gesundheit

Infor­mie­ren Sie sich über The­men rund um Gesund­heit und Wohl­be­fin­den am Arbeits­platz, ein­schließ­lich Stress­ma­nage­ment, Work-Life-Balan­ce, Gesund­heits­för­de­rung und mehr.

  • Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements (BGM)

    /

    Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements (BGM)

    Die zuneh­men­de Bedeu­tung eines ganz­heit­li­chen Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments (BGM) zeigt sich in vie­len moder­nen Unter­neh­men. Es zielt dar­auf ab, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den zu för­dern, wodurch die Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit gestei­gert wer­den. Ein umfas­sen­des BGM umfasst ver­schie­de­ne Maß­nah­men, die nicht nur die phy­si­schen, son­dern auch die psy­chi­schen und sozia­len Aspek­te der Gesund­heit berück­sich­ti­gen.…

  • Karl Lauterbach und die RKI-Files – Politische Manipulation oder wissenschaftliche Integrität?

    /

    Karl Lauterbach und die RKI-Files – Politische Manipulation oder wissenschaftliche Integrität?

    Die Ent­hül­lun­gen der soge­nann­ten „RKI-Files“ haben eine hef­ti­ge Kon­tro­ver­se um den deut­schen Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach aus­ge­löst. Die ver­öf­fent­lich­ten Doku­men­te wer­fen Fra­gen zur Trans­pa­renz und zu den wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen der wäh­rend der COVID-19-Pan­de­mie getrof­fe­nen Ent­schei­dun­gen auf. Kri­ti­ker wer­fen Lau­ter­bach vor, die Coro­na-Maß­nah­men poli­tisch moti­viert und nicht immer auf der Basis wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se getrof­fen zu haben. Die…

  • Burn-out: Wenn alles zu viel ist – Ursachen, Symptome und Wege aus der Erschöpfung

    /

    Burn-out: Wenn alles zu viel ist – Ursachen, Symptome und Wege aus der Erschöpfung

    Burn-out ist ein weit ver­brei­te­tes Phä­no­men unse­rer moder­nen Gesell­schaft. Immer mehr Men­schen füh­len sich über­las­tet und aus­ge­brannt, was nicht nur ihre beruf­li­che Leis­tung, son­dern auch ihr Pri­vat­le­ben beein­träch­tigt. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die Ursa­chen, Sym­pto­me und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten von Burn-out und geben wert­vol­le Hin­wei­se, wie man die­ser Erschöp­fung ent­ge­gen­wir­ken kann. Ursachen und Auslöser Burn-out ent­steht…

  • KI als Partner: Revolutionäre Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen

    /

    KI als Partner: Revolutionäre Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, das Gesund­heits­we­sen grund­le­gend zu ver­än­dern. KI-Sys­te­me fun­gie­ren zuneh­mend als Part­ner für medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal, indem sie deren Arbeit unter­stüt­zen und ent­las­ten. Von der Dia­gnos­tik über die Pfle­ge bis hin zur admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben – KI-Tech­no­lo­gien bie­ten viel­sei­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten, die sowohl die Effi­zi­enz als auch die Qua­li­tät der…

  • Burnout-Prävention: Warum sie in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar ist

    /

    Burnout-Prävention: Warum sie in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar ist

    Erfahre mehr über die Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien von Burnout in der modernen Arbeitswelt. Entdecke praktische Tipps und die Rolle von Unternehmen und Führungskräften bei der Burnout-Prävention.

  • Beschleunigter Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken: Ursachen und Auswirkungen

    /

    Beschleunigter Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken: Ursachen und Auswirkungen

    Erfahre mehr über den beschleunigten Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken. Dieser Artikel analysiert die Ursachen, Reaktionen, Forderungen der Arbeitnehmervertretung und die Zukunftsperspektiven für den Standort. Bleibe informiert und verstehe die Auswirkungen auf die Region.

  • Gesundes Arbeiten: Praktische Ratschläge für Ihre körperliche Gesundheit

    /

    Gesundes Arbeiten: Praktische Ratschläge für Ihre körperliche Gesundheit

    Unser Arbeits­platz ist mehr als nur ein Ort, an dem wir Auf­ga­ben erfül­len; er ist ein zen­tra­ler Bestand­teil unse­res täg­li­chen Lebens. Ange­sichts der Stun­den, die wir im Büro ver­brin­gen, wird die Wah­rung unse­rer phy­si­schen Gesund­heit in die­ser Umge­bung immer wich­ti­ger. Vie­le Beschäf­tig­te sehen sich mit Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert, die von anstren­gen­der Bild­schirm­ar­beit bis hin zu man­geln­der…

  • Gesundheitsreport 2024: Herausforderungen und Chancen für die Generation 50+

    /

    Gesundheitsreport 2024: Herausforderungen und Chancen für die Generation 50+

    Fehl­ta­ge, Fach­kräf­te­man­gel und fle­xi­ble Arbeits­zei­ten – der Gesund­heits­re­port 2024 der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se lie­fert alar­mie­ren­de und gleich­zei­tig viel­ver­spre­chen­de Erkennt­nis­se zur Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit älte­rer Erwerbs­tä­ti­ger in Deutsch­land. Wie beein­flus­sen die­se Fak­to­ren den Arbeits­markt und wel­che Maß­nah­men sind not­wen­dig, um die Her­aus­for­de­run­gen des demo­gra­fi­schen Wan­dels zu meis­tern? Fehlzeitenanalyse: Die Kluft zwischen Jung und Alt Die Zah­len spre­chen…

  • Förderung von Inklusion und Gesundheit: Ein Rückblick auf den 3. Diversity Day der Ruhr-Universität Bochum

    /

    Förderung von Inklusion und Gesundheit: Ein Rückblick auf den 3. Diversity Day der Ruhr-Universität Bochum

    In einer Welt, die zuneh­mend die Bedeu­tung von Diver­si­tät und Inklu­si­on erkennt, bie­tet der 3. Diver­si­ty Day der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) eine wich­ti­ge Platt­form zur Dis­kus­si­on und För­de­rung die­ser zen­tra­len The­men. Mit dem Schwer­punkt „Gesund­heit“ fand die Ver­an­stal­tung am 28. und 29. Mai 2024 statt und brach­te Stu­die­ren­de, Mit­ar­bei­ten­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zusam­men, um sich…

  • Weltnichtrauchertag 2024: Kinder vor Tabak schützen – Gesundheitliche Risiken und effektive Präventionsmaßnahmen

    /

    Weltnichtrauchertag 2024: Kinder vor Tabak schützen – Gesundheitliche Risiken und effektive Präventionsmaßnahmen

    Kin­der schüt­zen: Welt­nicht­rau­cher­tag 2024 und die drän­gen­de Not­wen­dig­keit Der Welt­nicht­rau­cher­tag, der jähr­lich am 31. Mai statt­fin­det, ist eine glo­ba­le Initia­ti­ve der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO), die die Gefah­ren des Tabak­kon­sums in den Fokus rückt. Das The­ma für 2024 lau­tet „Schutz der Kin­der vor Tabak“. Die­se Wahl unter­streicht die drin­gen­de Not­wen­dig­keit, Kin­der vor den gesund­heit­li­chen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen…

  • Die Work-Life-Balance im Wandel: Flexibilität, Home-Office und Gesundheit am Arbeitsplatz

    /

    Die Work-Life-Balance im Wandel: Flexibilität, Home-Office und Gesundheit am Arbeitsplatz

    Die Work-Life-Balan­ce ist ein wesent­li­cher Fak­tor für Arbeits­zu­frie­den­heit und Lebens­qua­li­tät. Seit der Covid-19-Pan­de­mie hat die­se Balan­ce eine neue Dimen­si­on und Dring­lich­keit erlangt. Mit dem Über­gang zum Home-Office wur­den die Gren­zen zwi­schen Berufs- und Pri­vat­le­ben zuneh­mend ver­wischt und die Not­wen­dig­keit, die­se erneut zu defi­nie­ren und zu stär­ken, ist unüber­seh­bar gewor­den. Die Pan­de­mie hat uns nicht nur…

  • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Wichtigkeit, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Erfolgsbewertung

    /

    Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Wichtigkeit, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Erfolgsbewertung

    Gesund­heit am Arbeits­platz – kaum ein ande­res The­ma hat in den letz­ten Jah­ren so viel Auf­merk­sam­keit auf sich gezo­gen wie die Bedeu­tung von Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Ange­sichts stei­gen­der Kran­ken­stän­de und der zuneh­men­den Erkennt­nis, dass Mit­ar­bei­ter­ge­sund­heit direkt mit Pro­duk­ti­vi­tät und Arbeits­zu­frie­den­heit kor­re­liert, rücken Unter­neh­men die­se Aspek­te immer stär­ker in den Fokus. Aus­wir­kun­gen die­ser Maß­nah­men sind weit­rei­chend…