Redaktion

  • Zukunftskompetenzen: 4K-Modell des Lernens für das 21. Jahrhundert

    /

    Zukunftskompetenzen: 4K-Modell des Lernens für das 21. Jahrhundert

    In einer Welt, die sich rasant ver­än­dert und immer kom­ple­xer wird, sind Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und Kri­ti­sches Den­ken uner­läss­li­che Fähig­kei­ten. Die­se Kom­pe­ten­zen – zusam­men­ge­fasst im 4K-Modell des Ler­nens – berei­ten uns auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor. Ein Bei­spiel gefäl­lig? Den­ken Sie an die letz­te Kri­se, die Sie bewäl­ti­gen muss­ten. Wäre es nicht ein­fa­cher gewe­sen,…

  • Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    /

    Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    Erfahre, warum das Weltethos von Hans Küng eine essenzielle Grundlage für ethische Normen und interkulturelle Verständigung bietet. Dieser Artikel beleuchtet die historische Entwicklung, die Grundwerte sowie die Relevanz des Weltethos in der modernen Gesellschaft.

  • Massendemonstrationen beim AfD-Parteitag in Essen: Gewalt und Proteste

    /

    Massendemonstrationen beim AfD-Parteitag in Essen: Gewalt und Proteste

    Am Wochen­en­de fand der AfD-Bun­des­par­tei­tag in der Esse­ner Gru­ga­hal­le statt, beglei­tet von mas­si­ven Pro­tes­ten. Meh­re­re zehn­tau­send Men­schen aus ver­schie­de­nen Bünd­nis­sen und Akti­vis­ten­grup­pen mobi­li­sier­ten, um gegen die rechts­po­pu­lis­ti­sche Par­tei zu demons­trie­ren. Bereits im Vor­feld des Par­tei­ta­ges war klar, dass die Pro­tes­te umfang­reich und teil­wei­se gewalt­tä­tig sein wür­den. Daher wur­de eine star­ke Poli­zei­prä­senz auf­ge­fah­ren, um die Sicher­heit…

  • Zukunft der Arbeit: Fit für die KI-Revolution

    /

    Zukunft der Arbeit: Fit für die KI-Revolution

    Stel­len Sie sich vor, Ihr Kol­le­ge ist plötz­lich ein Algo­rith­mus – klingt nach Sci­ence-Fic­tion, oder? Tat­säch­lich ist die KI-Revo­lu­ti­on in der Arbeits­welt längst im Gan­ge. Künst­li­che Intel­li­genz mischt in immer mehr Berei­chen unse­res Berufs­all­tags mit, und das nicht nur als stil­ler Beob­ach­ter. Von der cle­ve­ren Auto­ma­ti­sie­rung bis zum digi­ta­len Brain­stor­ming-Part­ner – KI kann inzwi­schen Auf­ga­ben…

  • Tag der Seefahrer: Eine Würdigung der Helden der Weltmeere

    /

    Tag der Seefahrer: Eine Würdigung der Helden der Weltmeere

    Stel­len Sie sich ein Leben auf hoher See vor, fern­ab von Fami­lie und Freun­den, oft unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen und mit lan­gen Arbeits­zei­ten. See­leu­te sind die unsicht­ba­ren Hel­den der Welt­wirt­schaft, die sicher­stel­len, dass Waren und Güter rund um den Glo­bus trans­por­tiert wer­den. Am 25. Juni wird jedes Jahr der Tag der See­fah­rer gefei­ert, um die enor­men…

  • Bochums neues Bündnis: Gemeinsam die Potenziale des Arbeitsmarkts erschließen

    /

    Bochums neues Bündnis: Gemeinsam die Potenziale des Arbeitsmarkts erschließen

    Erfahre mehr über das neue Bündnis „Leben und Arbeiten in Bochum“ und wie es darauf abzielt, die Potenziale des Arbeitsmarkts zu erschließen.

  • Urteile des BAG zur Impfpflicht: Lohnanspruch und Abmahnung bei Verstoß

    /

    Urteile des BAG zur Impfpflicht: Lohnanspruch und Abmahnung bei Verstoß

    Die COVID-19-Pan­de­mie hat nicht nur die öffent­li­che Gesund­heit, son­dern auch das Arbeits­recht auf den Prüf­stand gestellt. Beson­ders inter­es­sant sind zwei kürz­li­che Urtei­le des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG), die zei­gen, wie tief­grei­fend die ein­rich­tungs­be­zo­ge­ne Impf­pflicht in arbeits­recht­li­che Ent­schei­dun­gen ein­greift. Hier sind die wich­tigs­ten Erkennt­nis­se aus den Fäl­len 5 AZR 192/23 und 5 AZR 167/23. Die Fra­ge, ob Arbeit­ge­ber…

  • KI-Demokratisierung: Visionen für eine gerechte Zukunft

    /

    KI-Demokratisierung: Visionen für eine gerechte Zukunft

    Erfahre, wie die Demokratisierung von KI-Technologien die Zugänglichkeit und Partizipation verbessert. Entdecke die positiven Aspekte und Herausforderungen der KI-Demokratisierung sowie deren Einfluss auf demokratische Prozesse.

  • Die transformative Kraft des Betriebsrats: Arbeitskultur im Wandel

    /

    Die transformative Kraft des Betriebsrats: Arbeitskultur im Wandel

    Die Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­kul­tur ist in der heu­ti­gen Zeit uner­läss­lich, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die Rol­le des Betriebs­rats. Die Digi­ta­li­sie­rung und die damit ein­her­ge­hen­den Ver­än­de­run­gen stel­len sowohl Her­aus­for­de­run­gen als auch Chan­cen für Unter­neh­men und ihre Mit­ar­bei­ter dar. Betriebs­rä­te sind gefor­dert, aktiv an die­sen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen teil­zu­neh­men, um die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten zu ver­tre­ten und eine posi­ti­ve…

  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP): Ein Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensoptimierung

    /

    Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP): Ein Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensoptimierung

    Der kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP) ist weit mehr als nur ein Schlag­wort im Bereich des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Er ist ein fun­da­men­ta­ler Ansatz, der dar­auf abzielt, die Effi­zi­enz und Qua­li­tät in Orga­ni­sa­tio­nen durch kon­ti­nu­ier­li­che, klei­ne Schrit­te zu ver­bes­sern. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter die­sem Kon­zept, und wie kann es in der Pra­xis umge­setzt wer­den, um ech­te Vor­tei­le…

  • Internationaler Tag des Yoga 2024: Gesundheit und Wohlbefinden fördern

    /

    Internationaler Tag des Yoga 2024: Gesundheit und Wohlbefinden fördern

    Yoga, eine uralte Pra­xis, die sowohl den Kör­per als auch den Geist nährt, fin­det jedes Jahr am 21. Juni einen beson­de­ren Platz auf der Welt­büh­ne: Der Inter­na­tio­na­le Tag des Yoga. Was einst als Initia­ti­ve des indi­schen Pre­mier­mi­nis­ters Naren­dra Modi begann, hat sich zu einem welt­wei­ten Phä­no­men ent­wi­ckelt. Im Jahr 2024 wird die­ser Tag zum zehn­ten…

  • Sonnenwendfeuer: Bedeutung, Geschichte und moderne Bräuche der Sommersonnenwende

    /

    Sonnenwendfeuer: Bedeutung, Geschichte und moderne Bräuche der Sommersonnenwende

    Nichts fängt die Magie eines Som­mer­abends bes­ser ein als das Leuch­ten eines Son­nen­wend­feu­ers. Die­se lodern­den Flam­men haben eine tie­fe kul­tu­rel­le und spi­ri­tu­el­le Bedeu­tung und sind ein fes­ter Bestand­teil vie­ler euro­päi­scher Tra­di­tio­nen. Doch was steckt wirk­lich hin­ter die­sem alten Brauch? Las­sen Sie uns auf eine Rei­se durch Geschich­te, Bedeu­tung und moder­ne Inter­pre­ta­tio­nen des Son­nen­wend­feu­ers gehen. Bedeu­tung…