Redaktion

  • /

    EuGH-Urteil: Auch Baga­tell­schä­den sind durch Ver­let­zung der DSGVO erstat­tungs­fä­hig

    Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat in sei­nem Urteil vom 4. Mai 2023 (Az: C‑300/21) klar­ge­stellt, dass der Scha­dens­er­satz­an­spruch nach Arti­kel 82 der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) kei­ne Erheb­lich­keit des Scha­dens erfor­dert. Dies bedeu­tet, dass auch Baga­tell­schä­den durch eine Ver­let­zung der DSGVO erstat­tungs­fä­hig sind. Die Ent­schei­dung des EuGH hat jedoch die Kri­te­ri­en für die Scha­dens­be­mes­sung in die Hän­de der…

  • War­um eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur, kla­re Stra­te­gie, star­ke Mar­ke und Pur­po­se ent­schei­dend für die Zukunfts­fä­hig­keit von Unter­neh­men sind.

    /

    War­um eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur, kla­re Stra­te­gie, star­ke Mar­ke und Pur­po­se ent­schei­dend für die Zukunfts­fä­hig­keit von Unter­neh­men sind.

    Die Zukunfts­fä­hig­keit und der Erfolg eines Unter­neh­mens sind untrenn­bar mit der Kul­ti­vie­rung einer posi­ti­ven Unter­neh­mens­kul­tur, der Ent­wick­lung einer kla­ren Stra­te­gie, dem Auf­bau einer star­ken Mar­ke und dem Ver­fol­gen eines sinn­stif­ten­den Pur­po­se ver­bun­den. Die­se Ele­men­te die­nen nicht nur als Leit­plan­ken für die täg­li­chen Geschäfts­ent­schei­dun­gen, son­dern sind auch maß­geb­lich für die Stei­ge­rung der Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on und der Leis­tungs­fä­hig­keit.…

  • LAG Ber­lin-Bran­den­burg: Teil­nah­me an “wil­dem Streik” kann zur frist­lo­sen Kün­di­gung füh­ren

    /

    LAG Ber­lin-Bran­den­burg: Teil­nah­me an “wil­dem Streik” kann zur frist­lo­sen Kün­di­gung füh­ren

    Das Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Ber­lin-Bran­den­burg zu den frist­lo­sen Kün­di­gun­gen von Goril­las-Mit­ar­bei­ten­den, die an soge­nann­ten „wil­den Streiks“ teil­ge­nom­men haben, hat für viel Auf­se­hen gesorgt. In meh­re­ren Ver­fah­ren bestä­tig­te das LAG die Recht­mä­ßig­keit die­ser Kün­di­gun­gen, da die Rich­ter die Teil­nah­me an den unor­ga­ni­sier­ten Streik­ak­tio­nen als erheb­li­che arbeits­recht­li­che Pflicht­ver­let­zung wer­te­ten. Die­se Ent­schei­dun­gen wer­fen grund­le­gen­de Fra­gen zum Streik­recht…

  • Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    /

    Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    Mode ist weit mehr als nur Klei­dung – sie ist Aus­druck von Per­sön­lich­keit, Kul­tur und Zeit­geist. Doch die Fast Fashion Indus­trie steht zuneh­mend in der Kri­tik, durch ihre Geschäfts­mo­del­le nicht nur zu einem erhöh­ten Res­sour­cen­ver­brauch bei­zu­tra­gen, son­dern auch unter pre­kä­ren Arbeits­be­din­gun­gen zu pro­du­zie­ren. Der vor­lie­gen­de Arti­kel beleuch­tet die Dring­lich­keit, mit der ein Para­dig­men­wech­sel hin zu…

  • Nach­hal­tig­keit im Büro: 10 ein­fa­che Schrit­te zum grü­nen Arbeits­platz

    /

    Nach­hal­tig­keit im Büro: 10 ein­fa­che Schrit­te zum grü­nen Arbeits­platz

    Die Nach­hal­tig­keit im Büro­all­tag gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung, da Unter­neh­men welt­weit erken­nen, dass sie eine ent­schei­den­de Rol­le im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del spie­len. Ein umwelt­freund­li­ches Büro zu schaf­fen, ist nicht nur gut für den Pla­ne­ten, son­dern för­dert auch Pro­duk­ti­vi­tät und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit. In die­sem Arti­kel lei­ten wir Sie durch 10 Schrit­te, mit denen Ihr Büro einen…

  • Bil­dungs­ur­laub in Bar­ce­lo­na: Eine Kom­bi­na­ti­on aus Ler­nen und Erle­ben

    /

    Bil­dungs­ur­laub in Bar­ce­lo­na: Eine Kom­bi­na­ti­on aus Ler­nen und Erle­ben

    Die Welt wird immer ver­netz­ter und beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sowie aus­ge­präg­te Sprach­kennt­nis­se gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet der Bil­dungs­ur­laub eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, beruf­li­che Ent­wick­lung und per­sön­li­che Berei­che­rung mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Bar­ce­lo­na, mit sei­nem rei­chen kul­tu­rel­len Erbe und sei­ner leben­di­gen Atmo­sphä­re, ist der idea­le Ort, um sich die­ser Her­aus­for­de­rung zu stel­len. Die­ser Arti­kel beleuch­tet,…

  • Die 100 wich­tigs­ten Prompts für den rich­ti­gen Ein­stieg in ChatGPT und Bing

    /

    Die 100 wich­tigs­ten Prompts für den rich­ti­gen Ein­stieg in ChatGPT und Bing

    ChatGPT und Bing sind leis­tungs­star­ke Tools, die Ihnen hel­fen kön­nen, Infor­ma­tio­nen zu fin­den, Fra­gen zu beant­wor­ten, Ideen zu gene­rie­ren und vie­les mehr. Hier sind die 100 wich­tigs­ten Prompts, die Ihnen dabei hel­fen kön­nen, das Bes­te aus die­sen Tools her­aus­zu­ho­len. All­tags­tipps Beruf­li­che Unter­stüt­zung Per­sön­li­che Ent­wick­lung Haus­halt und Orga­ni­sa­ti­on Rei­sen und Ver­an­stal­tun­gen Gesund­heit und Fit­ness Finan­zen und…

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    Der Betriebs­rat spielt eine essen­zi­el­le Rol­le in der Gestal­tung der Arbeits­welt, wobei effek­ti­ve Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für sei­ne Mit­glie­der von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Ange­sichts der raschen Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­ge­setz­ge­bung und den kom­ple­xen Anfor­de­run­gen der Stake­hol­der-Kom­mu­ni­ka­ti­on, ste­hen Betriebs­rä­te vor signi­fi­kan­ten Her­aus­for­de­run­gen. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, pra­xis­ori­en­tier­te Stra­te­gien und Werk­zeu­ge vor­zu­stel­len, die Betriebs­rä­te dabei unter­stüt­zen, ihr Wis­sen…

  • Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    /

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on bil­det das Herz­stück einer jeden Orga­ni­sa­ti­on, ins­be­son­de­re wenn es um die Stär­kung des Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ments und die För­de­rung einer posi­ti­ven Arbeits­kul­tur geht. Der Betriebs­rat spielt dabei eine Schlüs­sel­rol­le, indem er als Bin­de­glied zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­füh­rung fun­giert. Der vor­lie­gen­de Arti­kel nimmt sich zum Ziel, die Bedeu­tung der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­mens­kon­text zu beleuch­ten…

  • Die Rol­le des Betriebs­rats in der moder­nen Arbeits­welt

    /

    Die Rol­le des Betriebs­rats in der moder­nen Arbeits­welt

    Die moder­ne Arbeits­welt ist einem stän­di­gen Wan­del unter­wor­fen, der neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Unter­neh­men und ihre Beleg­schaft mit sich bringt. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine zen­tra­le Rol­le, indem er als Brü­cken­bau­er zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­lei­tung fun­giert. Sei­ne Auf­ga­be ist es, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten und durch Mit­be­stim­mungs­rech­te eine gerech­te und…

  • Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    /

    Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    Die Arbeits­kul­tur eines Unter­neh­mens ist weit mehr als ein Rand­aspekt des geschäft­li­chen Erfolgs; sie ist das Herz­stück, das Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit, Team­geist und Mit­ar­bei­ter­bin­dung beein­flusst. Wie eine Orga­ni­sa­ti­on ihre Wer­te, Nor­men und Prak­ti­ken gestal­tet, hat direk­te Aus­wir­kun­gen auf ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Inno­va­ti­ons­kraft. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, auf­schluss­rei­che Schlüs­sel­stra­te­gien zu beleuch­ten, die eine posi­ti­ve Arbeits­kul­tur för­dern und…

  • ARUG II: Neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men

    /

    ARUG II: Neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men

    Die Betei­li­gung von Aktio­nä­ren an Unter­neh­mens­ent­schei­dun­gen ist ein zen­tra­ler Bestand­teil der moder­nen Unter­neh­mens­füh­rung. Mit der Ein­füh­rung des ARUG II (Gesetz zur Umset­zung der zwei­ten Aktio­närs­richt­li­nie) am 1. Janu­ar 2020 hat Deutsch­land wich­ti­ge Schrit­te unter­nom­men, um die Trans­pa­renz und Kon­trol­le von Aktio­nä­ren zu stär­ken. Die­ses Gesetz ist eine Ant­wort auf die euro­päi­sche Share­hol­der Rights Direc­ti­ve II…