/
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 4. Mai 2023 (Az: C‑300/21) klargestellt, dass der Schadensersatzanspruch nach Artikel 82 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) keine Erheblichkeit des Schadens erfordert. Dies bedeutet, dass auch Bagatellschäden durch eine Verletzung der DSGVO erstattungsfähig sind. Die Entscheidung des EuGH hat jedoch die Kriterien für die Schadensbemessung in die Hände der…
/
Die Zukunftsfähigkeit und der Erfolg eines Unternehmens sind untrennbar mit der Kultivierung einer positiven Unternehmenskultur, der Entwicklung einer klaren Strategie, dem Aufbau einer starken Marke und dem Verfolgen eines sinnstiftenden Purpose verbunden. Diese Elemente dienen nicht nur als Leitplanken für die täglichen Geschäftsentscheidungen, sondern sind auch maßgeblich für die Steigerung der Mitarbeitermotivation und der Leistungsfähigkeit.…
/
Das Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg zu den fristlosen Kündigungen von Gorillas-Mitarbeitenden, die an sogenannten „wilden Streiks“ teilgenommen haben, hat für viel Aufsehen gesorgt. In mehreren Verfahren bestätigte das LAG die Rechtmäßigkeit dieser Kündigungen, da die Richter die Teilnahme an den unorganisierten Streikaktionen als erhebliche arbeitsrechtliche Pflichtverletzung werteten. Diese Entscheidungen werfen grundlegende Fragen zum Streikrecht…
/
Mode ist weit mehr als nur Kleidung – sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Kultur und Zeitgeist. Doch die Fast Fashion Industrie steht zunehmend in der Kritik, durch ihre Geschäftsmodelle nicht nur zu einem erhöhten Ressourcenverbrauch beizutragen, sondern auch unter prekären Arbeitsbedingungen zu produzieren. Der vorliegende Artikel beleuchtet die Dringlichkeit, mit der ein Paradigmenwechsel hin zu…
/
Die Nachhaltigkeit im Büroalltag gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen weltweit erkennen, dass sie eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Ein umweltfreundliches Büro zu schaffen, ist nicht nur gut für den Planeten, sondern fördert auch Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. In diesem Artikel leiten wir Sie durch 10 Schritte, mit denen Ihr Büro einen…
/
ChatGPT und Bing sind leistungsstarke Tools, die Ihnen helfen können, Informationen zu finden, Fragen zu beantworten, Ideen zu generieren und vieles mehr. Hier sind die 100 wichtigsten Prompts, die Ihnen dabei helfen können, das Beste aus diesen Tools herauszuholen. Alltagstipps Berufliche Unterstützung Persönliche Entwicklung Haushalt und Organisation Reisen und Veranstaltungen Gesundheit und Fitness Finanzen und…
/
Effektive Kommunikation bildet das Herzstück einer jeden Organisation, insbesondere wenn es um die Stärkung des Mitarbeiterengagements und die Förderung einer positiven Arbeitskultur geht. Der Betriebsrat spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem er als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensführung fungiert. Der vorliegende Artikel nimmt sich zum Ziel, die Bedeutung der Mitbestimmung im Unternehmenskontext zu beleuchten…
/
Die moderne Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen, der neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und ihre Belegschaft mit sich bringt. Hierbei spielt der Betriebsrat eine zentrale Rolle, indem er als Brückenbauer zwischen der Belegschaft und der Unternehmensleitung fungiert. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und durch Mitbestimmungsrechte eine gerechte und…
/
Die Arbeitskultur eines Unternehmens ist weit mehr als ein Randaspekt des geschäftlichen Erfolgs; sie ist das Herzstück, das Mitarbeiterzufriedenheit, Teamgeist und Mitarbeiterbindung beeinflusst. Wie eine Organisation ihre Werte, Normen und Praktiken gestaltet, hat direkte Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Dieser Artikel zielt darauf ab, aufschlussreiche Schlüsselstrategien zu beleuchten, die eine positive Arbeitskultur fördern und…
/
Die Beteiligung von Aktionären an Unternehmensentscheidungen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Unternehmensführung. Mit der Einführung des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrichtlinie) am 1. Januar 2020 hat Deutschland wichtige Schritte unternommen, um die Transparenz und Kontrolle von Aktionären zu stärken. Dieses Gesetz ist eine Antwort auf die europäische Shareholder Rights Directive II…