/
Der Handwerkermangel in Deutschland: Ursachen, wirtschaftliche & gesellschaftliche Folgen, Lösungsansätze und die Rolle der Politik.
/
Der World Happiness Report 2025: Finnland weiterhin Spitze, USA im Abstieg. Analyse der Ergebnisse & die Rolle von Freundlichkeit für das Glück.
/
Analyse des Arbeitsmarktes 2025: Ursachen, regionale Unterschiede & Prognosen zum Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland.
/
Kann gesunde Ernährung nachhaltig sein? Trends, Lösungen & Tipps für eine bessere Zukunft unserer Ernährung. Jetzt mehr erfahren!
/
Der Weltwassertag 2025 rückt den Erhalt der Gletscher in den Fokus und lenkt die Aufmerksamkeit auf die lebenswichtige Rolle, die diese Eisriesen für unsere Wasserversorgung und das globale Klima spielen. Gletscher sind nicht nur beeindruckende Naturdenkmäler, sondern auch riesige Süßwasserspeicher, deren Schmelzwasser Millionen von Menschen mit Trinkwasser versorgt, die Landwirtschaft ermöglicht und Ökosysteme am Leben…
/
Handyverbot am Arbeitsplatz: Wann ist es erlaubt? Welche Regeln gelten? Infos zu Recht, Mitbestimmung & Alternativen. Jetzt informieren!
/
§ 18b BetrVG soll erstmals die optionale Online-Stimmabgabe bei den Betriebsratswahlen 2026 ermöglichen. Die digitale Wahl soll nur bei Einvernehmen von Arbeitgeber und Betriebsrat sowie mit zertifizierter Software zulässig. Ziel ist ein Pilotprojekt zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung.
/
Kultusminister diskutieren über ein bundesweites Handyverbot an Schulen. Alle Argumente, Regelungen und pädagogischen Alternativen.
/
SAP und Betriebsrat einigen sich auf Homeoffice-Regelung. Alle Details zum Kompromiss und Auswirkungen auf Mitarbeiter.
/
Siemens baut 6.000 Stellen ab, davon 2.850 in Deutschland. Fokus liegt auf Automatisierung. Was bedeutet das für Mitarbeiter und die Zukunft?
/
Alles über Betriebsratsschulungen: Rechte, Kostenübernahme, Auswahl. Informationen für Betriebsräte zur erfolgreichen Teilnahme.
/
Das Tariftreuegesetz zielt darauf ab, die Tarifautonomie in Deutschland zu stärken, indem es sicherstellt, dass bei der Vergabe öffentlicher Aufträge faire Löhne und Arbeitsbedingungen eingehalten werden. Dies soll Lohndumping verhindern, die Wettbewerbsfähigkeit tarifgebundener Unternehmen fördern und letztendlich zur Attraktivität von Tarifverträgen beitragen. Der Artikel untersucht die Hintergründe, Ziele, Inhalte und möglichen Auswirkungen des Gesetzes. Welche…