Mitarbeiterbeteiligung

Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung ist ein Kon­zept, bei dem die Ange­stell­ten eines Unter­neh­mens direkt oder indi­rekt Anteils­eig­ner wer­den und somit an des­sen Erfolg teil­ha­ben. Dies kann durch die Gewäh­rung von Akti­en­op­tio­nen, Mit­ar­bei­ter­ak­ti­en­pro­gram­men oder finan­zi­el­len Betei­li­gun­gen erreicht wer­den. Ziel der Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung ist es, die Moti­va­ti­on und Bin­dung der Beschäf­tig­ten zu erhö­hen und ihnen eine Mög­lich­keit zu bie­ten, am Unter­neh­mens­wachs­tum teil­zu­ha­ben.

  • Die trans­for­ma­ti­ve Kraft des Betriebs­rats: Arbeits­kul­tur im Wan­del

    /

    Die trans­for­ma­ti­ve Kraft des Betriebs­rats: Arbeits­kul­tur im Wan­del

    Die Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­kul­tur ist in der heu­ti­gen Zeit uner­läss­lich, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die Rol­le des Betriebs­rats. Die Digi­ta­li­sie­rung und die damit ein­her­ge­hen­den Ver­än­de­run­gen stel­len sowohl Her­aus­for­de­run­gen als auch Chan­cen für Unter­neh­men und ihre Mit­ar­bei­ter dar. Betriebs­rä­te sind gefor­dert, aktiv an die­sen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen teil­zu­neh­men, um die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten zu ver­tre­ten und eine posi­ti­ve…

  • Die Betriebs­ver­samm­lung: Herz­stück der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on

    /

    Die Betriebs­ver­samm­lung: Herz­stück der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on

    Die Betriebs­ver­samm­lung steht im Zen­trum der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on eines jeden Unter­neh­mens. Sie bil­det eine wesent­li­che Platt­form für den Aus­tausch zwi­schen Betriebs­rat, Arbeit­neh­mern und Unter­neh­mens­lei­tung. Die­se Zusam­men­künf­te sind nicht nur gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, son­dern bie­ten auch eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen, gemein­sa­me Zie­le zu dis­ku­tie­ren und das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis zu för­dern. Das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz legt den Rah­men für…

  • New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    /

    New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del. Mit dem Auf­kom­men neu­er Tech­no­lo­gien und dem rasan­ten Fort­schritt der Digi­ta­li­sie­rung hat sich die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Kon­text sind die Kon­zep­te von Arbeit 4.0 und New Work ent­stan­den, die eine neue Per­spek­ti­ve auf die Gestal­tung unse­rer Arbeits­welt bie­ten. In die­sem…