Schulungen

Schulungen sind strukturierte Veranstaltungen, bei denen Wissen und Fähigkeiten von Experten oder Ausbildern an Teilnehmer vermittelt werden, um deren Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu erweitern oder zu verbessern. Sie können in unterschiedlichen Formaten wie Workshops, Seminaren oder Online-Kursen stattfinden und richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppen. Ziel einer Schulung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, angestrebte Kompetenzen zu erlangen, die ihnen helfen, besser in ihrer Arbeit oder ihrem persönlichen Leben zu agieren.


  • Gleichberechtigung am Arbeitsplatz: Die Relevanz von Diversität

    /

    Gleichberechtigung am Arbeitsplatz: Die Relevanz von Diversität

    Die moderne Arbeitswelt durchlebt eine Transformation, die von Dynamik und Diversität geprägt ist. In diesem Kontext gewinnt das Thema Gleichberechtigung am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die eine inklusive Unternehmenskultur pflegen, nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch als Schlüssel zur Förderung von Vielfalt, sind erfolgreicher und innovativer. Dieser Artikel widmet sich einem umfassenden Leitfaden,…

  • /

    Der allgemeine Informationsanspruch des Betriebsrats nach § 80 Abs. 2 BetrVG

    Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) stellt einen zentralen Pfeiler im deutschen Arbeitsrecht dar. Es regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben und definiert die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Ein besonders wichtiges Recht des Betriebsrats ist der Informationsanspruch gemäß § 80 Abs. 2 BetrVG. Dieser Anspruch ermöglicht es dem Betriebsrat, die Interessen der Arbeitnehmer effektiv…

  • Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    /

    Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus von Unternehmen. Sie sind gefordert, ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 zu leisten, einem ehrgeizigen Plan der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene. Doch wie können Unternehmen diese Ziele erreichen und was bedeutet das…

  • Von der Theorie zur Praxis: Kompetenzentwicklung für Betriebsräte

    /

    Von der Theorie zur Praxis: Kompetenzentwicklung für Betriebsräte

    Der Betriebsrat spielt eine essenzielle Rolle in der Gestaltung der Arbeitswelt, wobei effektive Kompetenzentwicklung für seine Mitglieder von entscheidender Bedeutung ist. Angesichts der raschen Veränderungen in der Arbeitsgesetzgebung und den komplexen Anforderungen der Stakeholder-Kommunikation, stehen Betriebsräte vor signifikanten Herausforderungen. Dieser Artikel zielt darauf ab, praxisorientierte Strategien und Werkzeuge vorzustellen, die Betriebsräte dabei unterstützen, ihr Wissen…