Schwerbehindertenvertretung

Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV) ist eine Insti­tu­ti­on, die sich für die Inter­es­sen und Belan­ge von schwer­be­hin­der­ten Men­schen in Unter­neh­men und Ver­wal­tun­gen ein­setzt. Sie ver­tritt die Rech­te der Betrof­fe­nen, berät sie in Fra­gen rund um ihre Behin­de­rung und setzt sich für deren gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be am Arbeits­le­ben ein. Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung arbei­tet eng mit dem Arbeit­ge­ber zusam­men, um die Umset­zung von Maß­nah­men zur Inte­gra­ti­on und Unter­stüt­zung von schwer­be­hin­der­ten Mit­ar­bei­tern zu för­dern.

  • Global Disability Summit 2025 – Was bedeutet er für Unternehmen und Betriebsräte?

    /

    Global Disability Summit 2025 – Was bedeutet er für Unternehmen und Betriebsräte?

    Erfahren Sie, wie der Global Disability Summit 2025 Unternehmen und Betriebsräte auf neue Herausforderungen in den Bereichen Inklusion und Barrierefreiheit vorbereitet.

  • Inklusionsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung: Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Arbeitsumfeld

    /

    Inklusionsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung: Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Arbeitsumfeld

    Die Schaf­fung eines inklu­si­ven Arbeits­um­fel­des ist eine zen­tra­le Säu­le nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­füh­rung. Dabei kommt dem Inklu­si­ons­be­auf­trag­ten, der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung und dem Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le zu. Die­se drei Akteu­re bil­den gemein­sam das Fun­da­ment für den Abbau von Bar­rie­ren und die För­de­rung von Diver­si­tät und Gleich­be­rech­ti­gung am Arbeits­platz. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) eröff­net neue Mög­lich­kei­ten, die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit…

  • Der Inklusionsbeauftragte: Ein umfassender Leitfaden zu Rechten und Pflichten

    /

    Der Inklusionsbeauftragte: Ein umfassender Leitfaden zu Rechten und Pflichten

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ist die Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on von Men­schen mit Behin­de­run­gen ein zen­tra­les Anlie­gen. Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen sind mehr denn je gefor­dert, inklu­si­ve Arbeits­um­ge­bun­gen zu schaf­fen, in denen alle Mit­ar­bei­ter glei­che Chan­cen und Mög­lich­kei­ten haben. Ein Schlüs­sel­ak­teur in die­sem Pro­zess ist der Inklu­si­ons­be­auf­trag­te. Als gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Posi­ti­on spielt er eine ent­schei­den­de Rol­le…

  • Schwerbehindertenvertretung: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick

    /

    Schwerbehindertenvertretung: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick

    In vie­len Unter­neh­men gibt es eine beson­de­re Ver­tre­tung, die sich aus­schließ­lich um die Belan­ge von schwer­be­hin­der­ten und gleich­ge­stell­ten Mit­ar­bei­tern küm­mert: die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Ihre Rol­le ist von zen­tra­ler Bedeu­tung, da sie als Brü­cke zwi­schen Arbeit­ge­bern und schwer­be­hin­der­ten Mit­ar­bei­tern fun­giert und sicher­stellt, dass die Rech­te und Inter­es­sen die­ser spe­zi­el­len Grup­pe von Mit­ar­bei­tern gewahrt und geför­dert wer­den.…