Sicherheit

Sicher­heit ist ein Zustand, in dem sich eine Per­son oder eine Grup­pe von Men­schen vor Bedro­hun­gen und Risi­ken geschützt fühlt oder tat­säch­lich geschützt ist. Sie kann sowohl phy­sisch, men­tal als auch emo­tio­nal sein und bezieht sich auf ver­schie­de­ne Aspek­te des Lebens, wie z.B. per­sön­li­che, wirt­schaft­li­che, daten­tech­ni­sche und sozia­le Sicher­heit. Die Wahr­neh­mung von Sicher­heit ist sub­jek­tiv und kann sich je nach indi­vi­du­el­len Erfah­run­gen und Umstän­den unter­schei­den. Den­noch ist Sicher­heit ein grund­le­gen­des mensch­li­ches Bedürf­nis und spielt eine wich­ti­ge Rol­le für Wohl­be­fin­den, Sta­bi­li­tät und Fort­schritt in der Gesell­schaft.

  • Bun­des­wei­ter Warn­tag 2024: Die wich­tigs­ten Infos

    /

    Bun­des­wei­ter Warn­tag 2024: Die wich­tigs­ten Infos

    Am heu­ti­gen Don­ners­tag, den 12. Sep­tem­ber 2024, ist es wie­der soweit: Der bun­des­wei­te Warn­tag steht an. Um 11 Uhr sol­len sowohl Han­dys als auch Sire­nen in ganz Deutsch­land Alarm schla­gen. Dies geschieht im Rah­men eines Pro­be­alarms, der dazu dient, die Warn­sys­te­me auf ihre Funk­tio­na­li­tät zu tes­ten und die Bevöl­ke­rung für den Ernst­fall zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die­se…

  • Die Zukunft gestal­ten: Die 12 Mega­trends des Zukunfts­in­sti­tuts im Fokus

    /

    Die Zukunft gestal­ten: Die 12 Mega­trends des Zukunfts­in­sti­tuts im Fokus

    Mega­trends sind lang­fris­ti­ge, weit­rei­chen­de Ver­än­de­run­gen, die grund­le­gen­de Ein­flüs­se auf die Gesell­schaft, Wirt­schaft und Kul­tur haben. Sie sind die größ­ten Trei­ber des Wan­dels und prä­gen unse­re Zukunft über Jahr­zehn­te hin­weg. Das Zukunfts­in­sti­tut hat 12 zen­tra­le Mega­trends iden­ti­fi­ziert, die nicht nur iso­liert wir­ken, son­dern sich gegen­sei­tig beein­flus­sen und ver­stär­ken. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Bedeu­tung die­ser…

  • Video­über­wa­chung am Arbeits­platz: Was ist erlaubt und was nicht?

    /

    Video­über­wa­chung am Arbeits­platz: Was ist erlaubt und was nicht?

    Die Fra­ge nach der Zuläs­sig­keit von Video­über­wa­chung am Arbeits­platz ist mehr als nur ein recht­li­ches Dilem­ma; sie berührt tief­ge­hend die Balan­ce zwi­schen Sicher­heits­be­dürf­nis­sen und Per­sön­lich­keits­rech­ten. Arbeit­ge­ber sehen sich mit dem Anspruch kon­fron­tiert, Eigen­tum und Mit­ar­bei­ter zu schüt­zen, wäh­rend Arbeit­neh­mer ein Recht auf Pri­vat­sphä­re und Schutz ihrer Daten haben. Das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) bie­tet einen recht­li­chen Rah­men,…

  • Hygie­ne, Sicher­heit und Prä­ven­ti­on am Arbeits­platz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesund­heit schüt­zen und för­dern kön­nen

    /

    Hygie­ne, Sicher­heit und Prä­ven­ti­on am Arbeits­platz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesund­heit schüt­zen und för­dern kön­nen

    Ihre Gesund­heit am Arbeits­platz ist wich­tig, nicht nur für Ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung, son­dern auch für die Qua­li­tät und Effi­zi­enz Ihrer Arbeit. Laut der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) sind jedes Jahr etwa 2,78 Mil­lio­nen Men­schen an arbeits­be­ding­ten Krank­hei­ten und Unfäl­len gestor­ben. Außer­dem lei­den vie­le Arbeit­neh­mer unter Stress, Burn­out oder psy­chi­schen Pro­ble­men, die ihre Gesund­heit und ihr…

  • New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    /

    New Work und Arbeit 4.0: Trans­for­ma­ti­on und Inno­va­ti­on in unse­rer Arbeits­welt

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del. Mit dem Auf­kom­men neu­er Tech­no­lo­gien und dem rasan­ten Fort­schritt der Digi­ta­li­sie­rung hat sich die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Kon­text sind die Kon­zep­te von Arbeit 4.0 und New Work ent­stan­den, die eine neue Per­spek­ti­ve auf die Gestal­tung unse­rer Arbeits­welt bie­ten. In die­sem…

  • Die Vor­tei­le der Cloud-Tech­no­lo­gie für Unter­neh­men

    /

    Die Vor­tei­le der Cloud-Tech­no­lo­gie für Unter­neh­men

    Die Stei­ge­rung der Unter­neh­mens­ef­fi­zi­enz ist ein zen­tra­les Ziel für Orga­ni­sa­tio­nen welt­weit. Mit dem Auf­kom­men der Cloud-Tech­no­lo­gie hat sich ein Para­dig­men­wech­sel ange­bahnt, der Unter­neh­men ermög­licht, ihre Fle­xi­bi­li­tät, Ska­lier­bar­keit und Kos­ten­ef­fi­zi­enz wesent­lich zu ver­bes­sern. Die­ser Arti­kel wird die Rol­le der Cloud-Tech­no­lo­gie als Kata­ly­sa­tor für die­se Stei­ge­rung beleuch­ten und dabei her­aus­ar­bei­ten, wie sie gleich­zei­tig Sicher­heit und Daten­schutz gewähr­leis­tet.…