Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit bezieht sich auf die Ver­än­de­run­gen und Ent­wick­lun­gen, die in den Arbeits­märk­ten und Beschäf­ti­gungs­be­rei­chen welt­weit statt­fin­den, vor allem durch die fort­schrei­ten­de Tech­no­lo­gie, Glo­ba­li­sie­rung und sozio­öko­no­mi­sche Trends. Dazu gehö­ren KI-gestütz­te Auto­ma­ti­sie­rung, zuneh­mend fle­xi­ble Arbeits­struk­tu­ren und neue Ansät­ze zur Mit­ar­bei­ter­füh­rung. Die Zukunft der Arbeit for­dert Unter­neh­men, Regie­run­gen und Arbeit­neh­mer her­aus, sich anzu­pas­sen, um in einer sich schnell wan­deln­den Arbeits­welt wett­be­werbs­fä­hig und nach­hal­tig erfolg­reich zu sein.

  • Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestal­ten: Schlüs­sel­er­kennt­nis­se aus dem Arbeits­welt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…

  • Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    /

    Wie die Jahr­hun­dert­erklä­rung der ILO die Zukunft der Arbeit in Deutsch­land prägt

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen, die sich für die För­de­rung von sozia­ler Gerech­tig­keit und men­schen­wür­di­ger Arbeit für alle ein­setzt. Im Juni 2019 ver­ab­schie­de­te die Inter­na­tio­na­le Arbeits­kon­fe­renz, das höchs­te Ent­schei­dungs­gre­mi­um der ILO, die Jahr­hun­dert­erklä­rung für die Zukunft der Arbeit, ein Doku­ment, das die Visi­on und die Zie­le der ILO für die Gestal­tung einer inklu­si­ven, gerech­ten und nach­hal­ti­gen Arbeits­welt dar­legt.…

  • Die Zukunft der Arbeit: Wie sieht der Arbeits­platz von mor­gen aus?

    /

    Die Zukunft der Arbeit: Wie sieht der Arbeits­platz von mor­gen aus?

    Die Arbeits­welt steht vor einer Revo­lu­ti­on. Getrie­ben durch Digi­ta­li­sie­rung, den Ein­zug Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und ein wach­sen­des Bedürf­nis nach Fle­xi­bi­li­tät, erle­ben wir eine Trans­for­ma­ti­on, die das Arbeits­um­feld der Zukunft nach­hal­tig prä­gen wird. Die­se Ent­wick­lung for­dert nicht nur ein Umden­ken, son­dern auch eine Neu­be­wer­tung eta­blier­ter Arbeits­mo­del­le. Der vor­lie­gen­de Arti­kel wid­met sich der Fra­ge­stel­lung, wel­che Aus­wir­kun­gen die­se…