Arbeitswelt

In der Kate­go­rie ‚Arbeits­welt‘ des ibp.Magazins GLÜCKAUF fin­dest du zahl­rei­che Arti­kel zu The­men wie Arbeit­neh­mer­rech­te, Arbeits­kul­tur und Kar­rie­re­ent­wick­lung. Die Inhal­te sind rele­vant für Arbeit­neh­mer, Betriebs­rä­te und Unter­neh­mer und bie­ten wert­vol­le Infor­ma­tio­nen, um die Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Arbeits­welt bes­ser zu ver­ste­hen. Erhal­te Tipps zu Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien und erfah­re mehr über die Rol­le von Betriebs­rä­ten, um dein Arbeits­um­feld posi­tiv zu gestal­ten und dei­ne Kar­rie­re aktiv zu ent­wi­ckeln.

  • Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen: Was erlaubt ist und was nicht

    /

    Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen: Was erlaubt ist und was nicht

    Obwohl Arbeit­ge­ber bei der Ein­stel­lung neu­er Mit­ar­bei­ter vie­le Fra­gen stel­len dür­fen, um den bes­ten Kan­di­da­ten zu ermit­teln, gibt es recht­li­che Gren­zen, die beach­tet wer­den müs­sen. Das Fra­ge­recht des Arbeit­ge­bers ist stark durch Arbeits- und Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­set­ze gere­gelt, um die Rech­te der Bewer­ber zu schüt­zen. Die­ser Arti­kel beleuch­tet, wel­che Fra­gen zuläs­sig sind und wel­che nicht, sowie die…

  • Hitzewelle im Büro: So bleiben Sie produktiv und cool!

    /

    Hitzewelle im Büro: So bleiben Sie produktiv und cool!

    Mit stei­gen­den Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen auch die Her­aus­for­de­run­gen am Arbeits­platz. Hit­ze­wel­len kön­nen die Pro­duk­ti­vi­tät erheb­lich beein­träch­ti­gen, beson­ders in Büros, die nicht opti­mal auf hohe Tem­pe­ra­tu­ren vor­be­rei­tet sind. Umso wich­ti­ger ist es, Maß­nah­men zu ergrei­fen, die die Arbeits­be­din­gun­gen ver­bes­sern und sicher­stel­len, dass das Team auch bei extre­men Wet­ter­la­gen kon­zen­triert bleibt. Die Bedeutung der richtigen Kleidung Die Wahl…

  • Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements (BGM)

    /

    Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements (BGM)

    Die zuneh­men­de Bedeu­tung eines ganz­heit­li­chen Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments (BGM) zeigt sich in vie­len moder­nen Unter­neh­men. Es zielt dar­auf ab, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den zu för­dern, wodurch die Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit gestei­gert wer­den. Ein umfas­sen­des BGM umfasst ver­schie­de­ne Maß­nah­men, die nicht nur die phy­si­schen, son­dern auch die psy­chi­schen und sozia­len Aspek­te der Gesund­heit berück­sich­ti­gen.…

  • Möbel Hardeck in Bochum: Pläne zur Standortverkleinerung

    /

    Möbel Hardeck in Bochum: Pläne zur Standortverkleinerung

    Möbel Har­deck plant eine stra­te­gi­sche Ver­klei­ne­rung sei­nes Stand­orts in Bochum. Die­se Ent­schei­dung wur­de getrof­fen, um die Effi­zi­enz des Unter­neh­mens zu stei­gern und die Betriebs­kos­ten zu sen­ken. Der Stand­ort in Bochum hat eine lan­ge Geschich­te und Bedeu­tung für die Regi­on, daher sind die­se geplan­ten Ver­än­de­run­gen von gro­ßer Bedeu­tung für das Unter­neh­men und die loka­le Gemein­schaft. In…

  • Strategien zur Belegschaftsbindung: Maßnahmen und Auswirkungen

    /

    Strategien zur Belegschaftsbindung: Maßnahmen und Auswirkungen

    Beleg­schafts­bin­dung ist nicht nur ein Schlag­wort, son­dern eine essen­zi­el­le Stra­te­gie für den lang­fris­ti­gen Erfolg eines Unter­neh­mens. In einer Zeit, in der der Arbeits­markt immer umkämpf­ter wird, ist die Fähig­keit, talen­tier­te Mit­ar­bei­ten­de zu hal­ten, ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­vor­teil. Die­ser Arti­kel beleuch­tet ver­schie­de­ne Stra­te­gien zur Beleg­schafts­bin­dung und zeigt ihre posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf. Betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Bindungsinstrument Die…

  • Quiet Vacationing: Der geheime Urlaubstrend der Generation Z und seine Konsequenzen

    /

    Quiet Vacationing: Der geheime Urlaubstrend der Generation Z und seine Konsequenzen

    Quiet Vaca­tio­ning, auch bekannt als heim­li­cher Urlaub, ist ein Trend, der ins­be­son­de­re unter der Gene­ra­ti­on Z an Popu­la­ri­tät gewinnt. Jun­ge Arbeitnehmer*innen nut­zen ihre Arbeits­zeit, um heim­lich in den Urlaub zu fah­ren, ohne dies offi­zi­ell bei ihren Arbeit­ge­bern zu mel­den. Ange­trie­ben durch sozia­le Medi­en wie Tik­Tok, wo der Trend weit ver­brei­tet ist, neh­men sie das Risi­ko…

  • Neue Rechtsgebiete: KI-Recht und Nachhaltigkeitsrecht

    /

    Neue Rechtsgebiete: KI-Recht und Nachhaltigkeitsrecht

    30Die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Nach­hal­tig­keit sind von gro­ßer Bedeu­tung in unse­rer moder­nen Gesell­schaft. Wäh­rend das KI-Recht die Regu­lie­rung von intel­li­gen­ten Tech­no­lo­gien umfasst, zielt das Nach­hal­tig­keits­recht dar­auf ab, recht­li­che Grund­sät­ze für umwelt­freund­li­ches und res­sour­cen­scho­nen­des Han­deln zu eta­blie­ren. Die kon­ti­nu­ier­li­chen Ent­wick­lun­gen in die­sen Berei­chen erfor­dern eine genaue recht­li­che Regu­lie­rung, um sowohl Inno­va­tio­nen zu…

  • Burn-out: Wenn alles zu viel ist – Ursachen, Symptome und Wege aus der Erschöpfung

    /

    Burn-out: Wenn alles zu viel ist – Ursachen, Symptome und Wege aus der Erschöpfung

    Burn-out ist ein weit ver­brei­te­tes Phä­no­men unse­rer moder­nen Gesell­schaft. Immer mehr Men­schen füh­len sich über­las­tet und aus­ge­brannt, was nicht nur ihre beruf­li­che Leis­tung, son­dern auch ihr Pri­vat­le­ben beein­träch­tigt. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die Ursa­chen, Sym­pto­me und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten von Burn-out und geben wert­vol­le Hin­wei­se, wie man die­ser Erschöp­fung ent­ge­gen­wir­ken kann. Ursachen und Auslöser Burn-out ent­steht…

  • Personalplanung im Sinne des § 92 BetrVG: Umsetzung und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    /

    Personalplanung im Sinne des § 92 BetrVG: Umsetzung und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    Entdecke die gesetzlichen Vorgaben zur Personalplanung nach § 92 BetrVG. Erfahre, wie Betriebsräte und Arbeitgeber erfolgreich zusammenarbeiten können, um den Personalbedarf strategisch zu planen. Mit praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen.

  • Burnout-Prävention: Warum sie in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar ist

    /

    Burnout-Prävention: Warum sie in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar ist

    Erfahre mehr über die Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien von Burnout in der modernen Arbeitswelt. Entdecke praktische Tipps und die Rolle von Unternehmen und Führungskräften bei der Burnout-Prävention.

  • Berufswelt 2035: Trends und Chancen durch Digitalisierung

    /

    Berufswelt 2035: Trends und Chancen durch Digitalisierung

    Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf nahe­zu alle Berei­che des wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Lebens. Eine der bedeu­tends­ten Ver­än­de­run­gen betrifft den Arbeits­markt. Die 12. Aus­ga­be der Stu­di­en­rei­he „Daten­land Deutsch­land“ gibt einen detail­lier­ten Aus­blick auf die Berufs­welt im Jahr 2035. Die Stu­die iden­ti­fi­ziert die wich­tigs­ten Trends und ana­ly­siert, wie digi­ta­le Tech­no­lo­gien die Struk­tur und Nach­fra­ge von…

  • Beschleunigter Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken: Ursachen und Auswirkungen

    /

    Beschleunigter Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken: Ursachen und Auswirkungen

    Erfahre mehr über den beschleunigten Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken. Dieser Artikel analysiert die Ursachen, Reaktionen, Forderungen der Arbeitnehmervertretung und die Zukunftsperspektiven für den Standort. Bleibe informiert und verstehe die Auswirkungen auf die Region.