Digitalisierung

Will­kom­men in der The­men­welt ‚Digi­ta­li­sie­rung‘ des ibp.Magazins GLÜCKAUF! Hier fin­dest du Arti­kel zu neu­es­ten Trends, Tech­no­lo­gien und Best Prac­ti­ces, die die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in Unter­neh­men vor­an­trei­ben. Erfah­re, wie digi­ta­le Lösun­gen die Effi­zi­enz stei­gern, Pro­zes­se opti­mie­ren und Inno­va­tio­nen ermög­li­chen. Bleib infor­miert über die Aus­wir­kun­gen der Digi­ta­li­sie­rung auf den Arbeits­markt, not­wen­di­ge Kom­pe­ten­zen und die Her­aus­for­de­run­gen, die mit neu­en Tech­no­lo­gien wie Künst­li­cher Intel­li­genz und dem Inter­net der Din­ge ver­bun­den sind. Gestal­te aktiv die digi­ta­le Zukunft dei­nes Unter­neh­mens und nut­ze die Chan­cen, die sich aus der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung erge­ben.

  • Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    /

    Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    Indus­trie 4.0 steht für die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, in der Tech­no­lo­gien wie das Inter­net der Din­ge (IoT) und Künst­li­che Intel­li­genz (KI) zen­tra­le Rol­len spie­len. Die­se Tech­no­lo­gien bie­ten nicht nur Poten­zi­al für Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kos­ten­sen­kun­gen, son­dern auch für nach­hal­ti­ge­re Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. IoT und KI kön­nen die Umwelt­be­las­tun­gen redu­zie­ren, indem sie die Res­sour­cen­nut­zung opti­mie­ren und vor­aus­schau­en­de War­tun­gen ermög­li­chen.…

  • Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    /

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung eröff­net ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten, nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken in ver­schie­dens­ten Berei­chen zu för­dern. Durch den geziel­ten Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien kön­nen Unter­neh­men ihre öko­lo­gi­schen Fuß­ab­drü­cke ver­klei­nern, Res­sour­cen effi­zi­en­ter nut­zen und ins­ge­samt umwelt­freund­li­che­re Arbeits­um­ge­bun­gen schaf­fen. Die Ver­knüp­fung von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit birgt nicht nur Chan­cen, son­dern stellt auch Her­aus­for­de­run­gen…

  • Betriebsratswahl in Deutschland: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    /

    Betriebsratswahl in Deutschland: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    In vie­len deut­schen Unter­neh­men spielt der Betriebs­rat eine ent­schei­den­de Rol­le für die Ver­tre­tung der Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer. Die Wahl eines Betriebs­rats erfolgt gemäß den Anfor­de­run­gen des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) und stellt sicher, dass Mit­ar­bei­ter mit­be­stim­men kön­nen. Doch wie genau läuft die­se Wahl ab? Im Fol­gen­den stel­len wir Ihnen eine detail­lier­te Schritt-für-Schritt-Anlei­tung zur Wahl eines Betriebs­rats vor.…

  • Die Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz (KI)

    /

    Die Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz (KI)

    Die Demo­kra­ti­sie­rung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) beschreibt den Pro­zess, bei dem KI-Tech­no­lo­gien brei­ter zugäng­lich gemacht wer­den, sodass nicht nur gro­ße Unter­neh­men, son­dern auch klei­ne­re Betrie­be, Ein­zel­per­so­nen und Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen davon pro­fi­tie­ren kön­nen. Die­ses Kon­zept zielt dar­auf ab, die Bar­rie­ren für den Zugang zu KI-Res­sour­cen zu sen­ken und eine grö­ße­re Teil­ha­be an tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten zu ermög­li­chen. Mehr…

  • Berufswelt 2035: Trends und Chancen durch Digitalisierung

    /

    Berufswelt 2035: Trends und Chancen durch Digitalisierung

    Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf nahe­zu alle Berei­che des wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Lebens. Eine der bedeu­tends­ten Ver­än­de­run­gen betrifft den Arbeits­markt. Die 12. Aus­ga­be der Stu­di­en­rei­he „Daten­land Deutsch­land“ gibt einen detail­lier­ten Aus­blick auf die Berufs­welt im Jahr 2035. Die Stu­die iden­ti­fi­ziert die wich­tigs­ten Trends und ana­ly­siert, wie digi­ta­le Tech­no­lo­gien die Struk­tur und Nach­fra­ge von…

  • Die Revolution der Unternehmensführung durch Integrierte Businessplanung (IBP)

    /

    Die Revolution der Unternehmensführung durch Integrierte Businessplanung (IBP)

    Überblick zu Integrierter Businessplanung (IBP). Praktische Tipps und Einblicke zur Unternehmens-Transformation und digitalen Optimierung.

  • Betriebsratswahl 2026: Digital oder Analog?

    /

    Betriebsratswahl 2026: Digital oder Analog?

    Erfahre mehr über die Betriebsratswahl 2026 und die Debatte zwischen digitaler und analoger Durchführung. Entdecke gesetzliche Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen sowie Best Practices für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl.

  • Zukunft der Arbeit: Fit für die KI-Revolution

    /

    Zukunft der Arbeit: Fit für die KI-Revolution

    Stel­len Sie sich vor, Ihr Kol­le­ge ist plötz­lich ein Algo­rith­mus – klingt nach Sci­ence-Fic­tion, oder? Tat­säch­lich ist die KI-Revo­lu­ti­on in der Arbeits­welt längst im Gan­ge. Künst­li­che Intel­li­genz mischt in immer mehr Berei­chen unse­res Berufs­all­tags mit, und das nicht nur als stil­ler Beob­ach­ter. Von der cle­ve­ren Auto­ma­ti­sie­rung bis zum digi­ta­len Brain­stor­ming-Part­ner – KI kann inzwi­schen Auf­ga­ben…

  • KI-Demokratisierung: Visionen für eine gerechte Zukunft

    /

    KI-Demokratisierung: Visionen für eine gerechte Zukunft

    Erfahre, wie die Demokratisierung von KI-Technologien die Zugänglichkeit und Partizipation verbessert. Entdecke die positiven Aspekte und Herausforderungen der KI-Demokratisierung sowie deren Einfluss auf demokratische Prozesse.

  • Cloud-Computing und KI: Schlüsseltechnologien der digitalen Revolution im Berufsleben

    /

    Cloud-Computing und KI: Schlüsseltechnologien der digitalen Revolution im Berufsleben

    Die digi­ta­le Revo­lu­ti­on und fort­schrei­ten­de tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te for­men die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend um. Von der Anwen­dung künst­li­cher Intel­li­genz (KI) bis hin zur brei­ten Nut­zung von Cloud-Diens­ten, die Ent­schei­dungs­fin­dung auf Basis von Big Data und die fort­schrei­ten­de Auto­ma­ti­sie­rung sind nur eini­ge der Dyna­mi­ken, die das heu­ti­ge und zukünf­ti­ge Arbeits­um­feld prä­gen. Die­ser Arti­kel…

  • Neue Wege durch Künstliche Intelligenz: Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

    /

    Neue Wege durch Künstliche Intelligenz: Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

    Zukunft der Arbeit: ein The­ma, das sowohl Chan­cen birgt als auch Her­aus­for­de­run­gen auf­zeigt. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Auto­ma­ti­sie­rung sind mitt­ler­wei­le unver­zicht­ba­re Trieb­kräf­te der moder­nen Arbeits­welt und gestal­ten die Art, wie wir arbei­ten, nach­hal­tig um. Die­se Tech­no­lo­gien ver­set­zen zahl­rei­che beruf­li­che Fel­der in einen Wan­del, der sowohl Mög­lich­kei­ten als auch Risi­ken mit sich führt. Ange­sichts die­ser Ent­wick­lun­gen…

  • Andreas Galatas zeigt, wie man Chatbots selbst erstellt

    /

    Andreas Galatas zeigt, wie man Chatbots selbst erstellt

    In einer gemein­sa­men Akti­on von IHK Mitt­le­res Ruhr­ge­biet und ibp.Akademie fin­det am 7. Juni 2024 ein span­nen­des Web­i­nar statt: „Spiel­platz KI: Chat­bots ein­fach selbst erstel­len“. Andre­as Gala­tas, Exper­te für Betriebs­rats­schu­lun­gen und Geschäfts­füh­rer der ibp.Akademie, wird die Ver­an­stal­tung lei­ten. Ziel des Web­i­nars ist es, Anfän­gern die Welt der Chat­bots näher­zu­brin­gen und ihnen prak­ti­sche Fähig­kei­ten zu ver­mit­teln.…