Künstliche Intelligenz

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist ein Teil­ge­biet der Infor­ma­tik, das sich mit der Ent­wick­lung von Sys­te­men befasst, die mensch­li­che kogni­ti­ve Fähig­kei­ten wie Ler­nen, Pro­blem­lö­sung und Ent­schei­dungs­fin­dung nach­ah­men kön­nen. Ihr Ziel ist es, Maschi­nen zu schaf­fen, die in der Lage sind, Daten zu ana­ly­sie­ren, Mus­ter zu erken­nen und auf Grund­la­ge die­ser Erkennt­nis­se selbst­stän­dig Auf­ga­ben aus­zu­füh­ren. Anstatt für jede Situa­ti­on expli­zit pro­gram­miert zu wer­den, nut­zen KI-Sys­te­me Algo­rith­men, um sich anzu­pas­sen und ihre Leis­tung im Lau­fe der Zeit zu ver­bes­sern.