Nachhaltigkeit

Will­kom­men in der The­men­welt ‚Nach­hal­tig­keit‘ des ibp.Magazins GLÜCKAUF! Hier fin­dest du Arti­kel zu Stra­te­gien, Maß­nah­men und Best Prac­ti­ces, die dar­auf abzie­len, öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men zu för­dern. Erfah­re, wie Unter­neh­men durch nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken ihre Zukunfts­fä­hig­keit sichern kön­nen und wel­che Rol­le Mit­ar­bei­ten­de und Betriebs­rä­te dabei ein­neh­men. Bleib infor­miert über aktu­el­le Trends, recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und die Wich­tig­keit einer nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­kul­tur, um gemein­sam eine posi­ti­ve Ver­än­de­rung zu bewir­ken und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein zu för­dern.

  • Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    /

    Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    Überblick zum Klimaanpassungsgesetz (KAnG) für Einsteiger und Experten. Praktische Tipps und Einblicke zu Maßnahmen, Zielen und Umsetzung.

  • Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    /

    Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    Die Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len inner­halb eines Unter­neh­mens ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Sie bil­det die Basis für das Ver­ständ­nis und das Enga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter in Bezug auf die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie des Unter­neh­mens. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Bedeu­tung und die bes­ten Metho­den zur effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len unter­su­chen. Einleitung Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on spielt eine zen­tra­le Rol­le in der…

  • Klimabewusst handeln: Ein Weg zu Gesundheit und Glück

    /

    Klimabewusst handeln: Ein Weg zu Gesundheit und Glück

    Ein kli­ma­be­wuss­tes und gesun­des Han­deln ist nicht nur eine indi­vi­du­el­le Ver­ant­wor­tung, son­dern ein ent­schei­den­der Bei­trag zu unse­rem Pla­ne­ten und unse­rem Wohl­be­fin­den. Die Ver­bin­dung zwi­schen Kli­ma und Gesund­heit wird zuneh­mend deut­li­cher, da umwelt­freund­li­che Ent­schei­dun­gen nicht nur der Erde, son­dern auch unse­rem eige­nen Kör­per zugu­te­kom­men. Die För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Lebens­wei­se ist daher uner­läss­lich, um sowohl die per­sön­li­che…

  • Die Zukunft des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum: Historie, Gegenwart und Visionen

    /

    Die Zukunft des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum: Historie, Gegenwart und Visionen

    Einblicke in die Geschichte, gegenwärtige Nutzung und Zukunftspläne des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum. Ein kultureller und sozialer Treffpunkt.

  • 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024 in Wuppertal

    /

    10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024 in Wuppertal

    Am 7. Okto­ber 2024 wird die His­to­ri­sche Stadt­hal­le in Wup­per­tal zum Zen­trum der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in Nord­rhein-West­fa­len. Die 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung ist nicht nur eine bedeu­ten­de Platt­form für den Aus­tausch zu Fra­gen der Nach­hal­tig­keit, son­dern auch ein Treff­punkt für rund 400 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus Zivil­ge­sell­schaft, Kom­mu­nen, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft. War­um ist die­ses Event so wich­tig…

  • Wissen, Werte und Kompetenzen in Bochum

    /

    Wissen, Werte und Kompetenzen in Bochum

    Bochum ist eine Stadt im Wan­del, in der Wis­sen, Wer­te und Kom­pe­ten­zen eine zen­tra­le Rol­le für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung spie­len. Die Bochu­mer Stra­te­gie setzt auf die För­de­rung die­ser Ele­men­te, um die Lebens­qua­li­tät der Bür­ger zu ver­bes­sern und sozia­le Gerech­tig­keit zu gewähr­leis­ten. In die­sem Arti­kel wer­den die grund­le­gen­den Aspek­te und Initia­ti­ven beleuch­tet, die Bochum zu einem…

  • Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    /

    Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    Erfahre, warum das Weltethos von Hans Küng eine essenzielle Grundlage für ethische Normen und interkulturelle Verständigung bietet. Dieser Artikel beleuchtet die historische Entwicklung, die Grundwerte sowie die Relevanz des Weltethos in der modernen Gesellschaft.

  • 13. Regionalkonferenz Smart Cities 2024: Innovative Kooperationsmodelle in Gelsenkirchen und Bochum

    /

    13. Regionalkonferenz Smart Cities 2024: Innovative Kooperationsmodelle in Gelsenkirchen und Bochum

    Erfahre alles über die 13. Regionalkonferenz Smart Cities in Gelsenkirchen und Bochum. Entdecke die Ziele, Workshops, Ergebnisse und zukünftigen Entwicklungen für smarte Kooperationsmodelle.

  • Was Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten: Erkenntnisse und Trends 2024

    /

    Was Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten: Erkenntnisse und Trends 2024

    Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung gewinnt immer mehr an Bedeu­tung, da Unter­neh­men zuneh­mend Trans­pa­renz und Ver­ant­wor­tung für ihre öko­lo­gi­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen zei­gen müs­sen. Der FAACT-Pel­lens-Preis 2024, ver­lie­hen durch die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum, zeich­net her­aus­ra­gen­de Nach­hal­tig­keits­be­rich­te aus und setzt neue Maß­stä­be für die Bran­che. Die­se Berich­te bie­ten wert­vol­le Ein­bli­cke in aktu­el­le Trends und Best Prac­ti­ces und zei­gen, wie Unter­neh­men die…

  • Ganzheitliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Mehr als nur Arbeitssicherheit

    /

    Ganzheitliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Mehr als nur Arbeitssicherheit

    Erfahre, wie sich das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ganzheitlich fördern lässt. Von Arbeitssicherheit über körperliches und psychisches Wohlbefinden bis hin zu Stressmanagement und betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen.

  • Die Zukunft von Thyssenkrupp unter Daniel Kretinsky

    /

    Die Zukunft von Thyssenkrupp unter Daniel Kretinsky

    Dani­el Kre­tin­sky, ein tsche­chi­scher Mil­li­ar­där, hat kürz­lich 20% an der Stahl­spar­te von Thys­sen­krupp über sei­ne Hol­ding EP Cor­po­ra­te Group erwor­ben. Die­ser stra­te­gi­sche Schritt, der auch die Mög­lich­keit eines Joint Ven­tures umfasst, könn­te tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Struk­tur und Stra­te­gie von Thys­sen­krupp haben. Die­se Part­ner­schaft hat das Ziel, die Stahl­pro­duk­ti­on zu dekar­bo­ni­sie­ren und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    /

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    Seit dem 1. Janu­ar 2023 setzt das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) neue Maß­stä­be für die Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men in Deutsch­land. Das Gesetz, das zunächst für gro­ße Unter­neh­men mit min­des­tens 3.000 Mit­ar­bei­tern gilt und ab 2024 auch Unter­neh­men mit min­des­tens 1.000 Mit­ar­bei­tern ein­be­zieht, ver­pflich­tet die­se, Men­schen­rech­te und Umwelt­stan­dards ent­lang ihrer glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu respek­tie­ren und durch­zu­set­zen. Die­ser legis­la­ti­ve…