Transformation

Trans­for­ma­ti­on bezieht sich auf den Pro­zess des Wan­dels oder der Ver­än­de­rung, sowohl in per­sön­li­chen als auch in orga­ni­sa­to­ri­schen oder gesell­schaft­li­chen Kon­tex­ten. Die­se Ver­än­de­run­gen kön­nen sich auf unter­schied­li­che Bereich wie Denk­mus­ter, Ver­hal­tens­wei­sen, Struk­tu­ren oder Tech­no­lo­gien bezie­hen. Der Begriff impli­ziert oft eine grund­le­gen­de und nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung, die zu einer Ver­bes­se­rung oder Wei­ter­ent­wick­lung führt.

  • Die Zukunft von Thyssenkrupp unter Daniel Kretinsky

    /

    Die Zukunft von Thyssenkrupp unter Daniel Kretinsky

    Dani­el Kre­tin­sky, ein tsche­chi­scher Mil­li­ar­där, hat kürz­lich 20% an der Stahl­spar­te von Thys­sen­krupp über sei­ne Hol­ding EP Cor­po­ra­te Group erwor­ben. Die­ser stra­te­gi­sche Schritt, der auch die Mög­lich­keit eines Joint Ven­tures umfasst, könn­te tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Struk­tur und Stra­te­gie von Thys­sen­krupp haben. Die­se Part­ner­schaft hat das Ziel, die Stahl­pro­duk­ti­on zu dekar­bo­ni­sie­ren und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    /

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ein neuer Standard für unternehmerische Verantwortung

    Seit dem 1. Janu­ar 2023 setzt das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) neue Maß­stä­be für die Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men in Deutsch­land. Das Gesetz, das zunächst für gro­ße Unter­neh­men mit min­des­tens 3.000 Mit­ar­bei­tern gilt und ab 2024 auch Unter­neh­men mit min­des­tens 1.000 Mit­ar­bei­tern ein­be­zieht, ver­pflich­tet die­se, Men­schen­rech­te und Umwelt­stan­dards ent­lang ihrer glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu respek­tie­ren und durch­zu­set­zen. Die­ser legis­la­ti­ve…

  • Krankenhausreform 2024: Ein neuer Ansatz für Qualität und Effizienz im deutschen Gesundheitswesen

    /

    Krankenhausreform 2024: Ein neuer Ansatz für Qualität und Effizienz im deutschen Gesundheitswesen

    Die Kran­ken­haus­re­form 2024 mar­kiert einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt für das deut­sche Gesund­heits­sys­tem. Mit tief­grei­fen­den Ände­run­gen in der Finan­zie­rungs­struk­tur und einer Neu­aus­rich­tung auf Qua­li­täts­stan­dards steht die Reform im Zei­chen der Ver­bes­se­rung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und der finan­zi­el­len Sta­bi­li­tät der Kran­ken­häu­ser. Die­ser Arti­kel wirft ein Licht auf die wich­tigs­ten Neue­run­gen, die mit der Reform ein­ge­führt wer­den, ein­schließ­lich der…

  • Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Unvorbereitet ins Jahr 2024?

    /

    Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Unvorbereitet ins Jahr 2024?

    Die Stu­die „Spot­light Zukunft 2024“ von Aras beleuch­tet die unzu­rei­chen­de Vor­be­rei­tung vie­ler Indus­trie­un­ter­neh­men auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten der künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Obwohl die Vor­tei­le von KI breit aner­kannt sind, zeigt die Unter­su­chung, dass 80% der befrag­ten Unter­neh­men erheb­li­che Män­gel in Berei­chen wie Wis­sen, tech­no­lo­gi­scher Kapa­zi­tät und Daten­qua­li­tät auf­wei­sen. Die­se Defi­zi­te gefähr­den nicht nur ihre…

  • Handeln, bevor es zu spät ist: Dringende Maßnahmen aus dem IPCC Bericht 2023

    /

    Handeln, bevor es zu spät ist: Dringende Maßnahmen aus dem IPCC Bericht 2023

    Die Welt steht an einem kri­ti­schen Wen­de­punkt im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del. Der neu­es­te Syn­the­se­be­richt des Inter­go­vern­men­tal Panel on Cli­ma­te Chan­ge (IPCC) für das Jahr 2023 lie­fert eine kla­re und dring­li­che Bot­schaft: Der Zeit­punkt zu han­deln ist jetzt. Der Bericht fasst die Ergeb­nis­se und Emp­feh­lun­gen der drei vor­her­ge­hen­den Teil­be­rich­te zusam­men und bie­tet eine umfas­sen­de Ana­ly­se…

  • Grüne Technologien: Wie sie unsere Zukunft gestalten

    /

    Grüne Technologien: Wie sie unsere Zukunft gestalten

    Der Auf­stieg grü­ner Tech­no­lo­gien mar­kiert einen Wen­de­punkt im glo­ba­len Bemü­hen, den Kli­ma­wan­del zu bekämp­fen und eine nach­hal­ti­ge­re Zukunft zu gestal­ten. Die­se inno­va­ti­ven Lösun­gen bie­ten nicht nur die Mög­lich­keit, unse­re Abhän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen zu ver­rin­gern, son­dern eröff­nen auch Wege zu effi­zi­en­te­rer Ener­gie­ver­wen­dung, nach­hal­ti­ger Mobi­li­tät und ver­bes­ser­ten Lebens­be­din­gun­gen. Grü­ne Tech­no­lo­gien ste­hen im Zen­trum der Bemü­hun­gen, den…

  • Das Ruhrgebiet im Wandel: Von der Industrialisierung zur Innovation

    /

    Das Ruhrgebiet im Wandel: Von der Industrialisierung zur Innovation

    Entdecke die faszinierende Reise des Ruhrgebiets von der Industrialisierung und dem Wirtschaftswunder über den Niedergang des Kohlebergbaus bis hin zu modernen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Erfahre mehr über den kulturellen Wandel und das Erbe dieser geschichtsträchtigen Region.

  • Anforderungen der modernen Arbeitswelt 2024: Trends, Fähigkeiten und Wohlbefinden im Fokus

    /

    Anforderungen der modernen Arbeitswelt 2024: Trends, Fähigkeiten und Wohlbefinden im Fokus

    Die Arbeits­welt 2024 steht im Zei­chen tief­grei­fen­der Ver­än­de­run­gen, die sowohl Unter­neh­men als auch Mit­ar­bei­ter vor neue Her­aus­for­de­run­gen stel­len. Tech­no­lo­gi­scher Fort­schritt, ins­be­son­de­re durch Digi­ta­li­sie­rung und künst­li­che Intel­li­genz (KI), prägt die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten und wel­che Fähig­kei­ten gefragt sind. Gleich­zei­tig rücken The­men wie Work-Life-Balan­ce und men­ta­le Gesund­heit stär­ker in den Fokus. Um in die­ser…

  • Anpassung oder Rückgang? Die aktuelle Rolle der Gewerkschaften in Deutschland

    /

    Anpassung oder Rückgang? Die aktuelle Rolle der Gewerkschaften in Deutschland

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ste­hen die Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land vor kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen. Die Mit­glie­der­zah­len des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB), des größ­ten gewerk­schaft­li­chen Dach­ver­ban­des in Deutsch­land, lagen Ende 2022 bei etwas mehr als 5,6 Mil­lio­nen. Dies reprä­sen­tiert einen Brut­to-Orga­ni­sa­ti­ons­grad von 13,5 Pro­zent der abhän­gig erwerbs­tä­ti­gen Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer. Die­se Zah­len bil­den den Aus­gangs­punkt für eine tief­ge­hen­de Betrach­tung…

  • Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Chancen, Herausforderungen und Ethik

    /

    Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Chancen, Herausforderungen und Ethik

    In einer Welt, die sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt, nimmt die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer zen­tra­le­re Rol­le in unse­rem Arbeits­le­ben ein. Vom klei­nen Start-up bis zum glo­ba­len Kon­zern – KI-Tech­no­lo­gien ver­än­dern die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend. Die­ser Arti­kel wird einen tie­fen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen geben, die KI am Arbeits­platz…

  • Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    /

    Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt rückt das The­ma Nach­hal­tig­keit immer stär­ker in den Fokus von Unter­neh­men. Sie sind gefor­dert, ihren Bei­trag zur Errei­chung der Zie­le der Agen­da 2030 zu leis­ten, einem ehr­gei­zi­gen Plan der Ver­ein­ten Natio­nen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf glo­ba­ler Ebe­ne. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Zie­le errei­chen und was bedeu­tet das…

  • Die Rechte des Betriebsrats beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Betrieb

    /

    Die Rechte des Betriebsrats beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Betrieb

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine Tech­no­lo­gie, die immer mehr an Bedeu­tung gewinnt und in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt wird, um Pro­zes­se zu opti­mie­ren, Inno­va­tio­nen zu för­dern und neue Mög­lich­kei­ten zu schaf­fen. Auch in der Arbeits­welt spielt KI eine zuneh­men­de Rol­le, sei es bei der Auto­ma­ti­sie­rung von Rou­ti­ne­tä­tig­kei­ten, bei der Unter­stüt­zung von Ent­schei­dun­gen, bei der Ana­ly­se von…